Molekulare Bioenergetik
Der Sonderforschungsbereich verfolgt das Ziel, die molekularen Mechanismen von bioenergetisch interessanten Proteinen aufzuklären. Es soll versucht werden, Information über die Struktur solcher Proteine zu gewinnen und die Untersuchungen mit anderen Methoden, wo möglich, an den strukturellen Daten zu orientieren. Gegenstand der Untersuchung sind Membranproteine, die an der elektrischen Polarisierung biologischer Membranen beteiligt sind. Bei den Enzymen des Elektronentransports soll herausgefunden werden, wie der Elektronentransport mit der Protonentranslokation über die Membran gekoppelt ist. Die Struktur einiger der bearbeiteten Membranproteine ist weitgehend bekannt (Bakteriorhodopsin, Cytochromoxidase, H+-ATPase, LHC-II), von anderen soll die Struktur gelöst oder verfeinert werden (Fumaratreduktase, Hydrogenase, LHC-II, Cytochrom b6f, ATP-Synthase).
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete
Neueste Beiträge

Industrial Metaverse zum Anfassen
Auf der Hannover Messe (17.–23. April 2023) gibt das Fraunhofer FIT auf dem Stand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 16, A12) Einblick in das Industrial Metaverse. Gezeigt wird ein Demonstrator für Fernwartung…

Angriff aus dem Darm
Darmbakterien sind häufiger Auslöser von Komplikationen nach einer Operation. Das zeigt eine neue Studie von Forschungsteams des Inselspitals (Universitätsspital Bern), der Universität Bern und der Universität Würzburg. Eine Lösung für…

Von Leichtbaufelgen für eBikes über Betonmöbel bis zum Eiffelturm aus Wellpappe
Institut für Strukturleichtbau der TU Chemnitz präsentiert vom 25. bis 27. April 2023 nachhaltige und multifunktionale Leichtbau- und Kunststoffkomponenten auf der Fachmesse JEC World in Paris. Das Institut für Strukturleichtbau…