Maligne Transformation und Tumorprogression
Der Sonderforschungsbereich „Maligne Transformation und Tumorprogression“ hat zum Ziel, zu einem besseren Verständnis der molekularen und funktionellen Mechanismen beizutragen, die der Entstehung und Progression bösartiger Erkrankungen zugrunde liegen. Sein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf sekundären Transformationsereignissen und gegengerichteten physiologischen Kontroll- und Abwehrmechanismen, deren Zusammenwirken das biologische Verhalten maligner Tumoren entscheidend bestimmt. Dieses Konzept umfasst neben Untersuchungen zu den molekularen Abläufen der initialen Transformation und Progression Analysen zur Hierarchie und Gewebsspezifität transformierender Ereignisse und ihren funktionellen Auswirkungen wie Induktion von Angiogenese, Änderung der klonogenen Potenz von Einzelzellen, Aktivierung oder Hemmung physiologischer Selektionsprozesse, z.B. durch Apoptose, sowie Studien zur immunologischen Abwehr und Resistenzentwicklung und zur physiologischen Bedeutung der diese Abläufe steuernden Gene und ihrer Produkte.
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…