Information und die Koordination wirtschaftlicher Aktivitäten
Untersuchungsgegenstand ist die Interaktion zwischen Informations- und Koordinationsprozessen in ökonomischen Systemen. Dem methodischen Vorgehen sämtlicher Projekte liegt eine mathematische Modellierung ökonomischer Phänomene zugrunde. Besonderes Gewicht wird bei der Arbeit der einzelnen Teilprojekte auf die Formulierung von Hypothesen und deren empirische Falsifizierbarkeit durch Experimente oder Datenanalyse gelegt
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht
Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…