Hochdynamische Strahlführungs- und Strahlformungseinrichtungen für die räumliche Bearbeitung mit Laserstrahlen

Die Zielsetzung, das fertigungstechnische Potenzial der Lasermaterialbearbeitung voll auszuschöpfen und Lasersysteme möglichst effizient zu nutzen, verlangt intensive Untersuchungen und Entwicklungen des Themenkreises der schnellen, hochgenauen Strahlführung und -formung. Es werden hierzu die erforderlichen optischen Elemente wie adaptive Spiegel, Spiegel in Leichtbauweise und holographische Elemente entwickelt, die zusammen mit hochdynamischen Spiegelpositioniersystemen zu einer neuen Konzeption und zum Bau hochwertiger Strahlführungs- und -formungseinrichtungen führen. Dies schließt auch die Entwicklung geeigneter mechanischer Strukturen mit ein. Hierzu gehören sowohl angepasste Kinematiken für Industrieroboter mit integrierter Strahlführung als auch neue Maschinenkonzepte, die einen flexiblen Maschinenaufbau in Form eines Laserbearbeitungszentrums erlauben.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall

Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen

Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…

Partner & Förderer