Fokale Hirnischämie und Reperfusion
In der Behandlung des Schlaganfalls haben sich in den letzten Jahren neue Aspekte im Hinblick auf eine akute therapeutische Intervention innerhalb der ersten Stunden des Infarktgeschehens ergeben, die den bisher vorherrschenden Pessimismus umkehren könnten. Die Grundlage einer solchen Therapie kann nur eine fundierte Kenntnis der Pathophysiologie sein, die umgehend in die Diagnostik und Therapie Eingang findet. Die Forschergruppe verfolgt hierbei das Konzept, eine in der Klinik entstehende Frage jeweils simultan auf verschiedenen Ebenen zu beantworten: 1. durch direkte Messungen an Patienten, 2. durch kliniknahe Simulation im Tiermodell und 3. durch Untersuchungen in vitro. Diese Verzahnung verschiedener Ebenen zur Lösung klinischer Probleme ist das Spezifische der Forschergruppe. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt in den frühen Veränderungen verschiedener Messparameter innerhalb der ersten Stunden des Hirninfarkts. Arbeitsgruppen aus den beiden Neurologischen Kliniken und dem Physiologischen Institut der Universität Heidelberg beabsichtigen, die begonnene erfolgreiche Arbeit hierzu in gemeinsamen Projekten zu intensivieren
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…