Femtosekunden-Spektroskopie elementarer Anregungen in Atomen, Molekülen und Clustern

Phänomene der Wellenpaketdynamik in atomaren Rydbergzuständen oder auf molekularen Potenzialflächen, der nichtlinearen Dynamik und Kohärenz in hohen Laserfeldern sowie Fragmentation und chemische Elementarschritte in Molekülen und Clustern, intramolekularer Schwingungs- und Energierelaxation bis hin zu kollektiven Anregungsformen sollen mit einer Zeitauflösung von ca. 100 Femtosekunden direkt beobachtet und analysiert werden. Die Arbeiten konzentrieren sich auf Prozesse in isolierten Modellsystemen in der Gasphase und auf die intramolekulare Dynamik in kondensierter Phase, um detaillierte theoretische Modelle zur Interpretation der experimentellen Ergebnisse heranziehen zu können.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer