Effiziente Gestaltung von Finanzmärkten und Finanzinstitutionen
Das Schwerpunktprogramm will dazu beitragen, durch eine Koordination von theoretischen, empirischen und experimentellen Forschungsarbeiten wissenschaftlich fundierte Empfehlungen zur ordnungspolitischen Gestaltung von Finanzmärkten und Finanzinstitutionen zu entwickeln. Die einzelnen Projekte sollen sich dabei auf die Kriterien der Allokations-, der Risiko- und der Informationseffizienz konzentrieren.
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Objekterkennung
… für vielfältige Anwendungen rund um KI und Robotik. Am Fraunhofer IPA sind neue Algorithmen für die Objekterkennung und Umgebungserfassung entstanden, die anspruchsvolle Automatisierungslösungen in Dienstleistung und Produktion ermöglichen. Sie…

Eine Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln
DBU-Projekt entwickelt Mulchverfahren für Gemüsebau. Besonders beim Gemüseanbau im Freiland werden häufig zur Bekämpfung von Unkräutern – sogenannten Beikräutern – Herbizide verwendet. Der übermäßige Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln kann allerdings…

Lautsprechertechnologie – energieeffiziente Mikrolautsprecher für In-Ohr-Kopfhörer
In-Ohr-Kopfhörer, die kabellos in den Gehörgang gesteckt werden, könnten das Smartphone künftig ablösen. Die Basis dafür legte ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS und der Bosch Sensortec GmbH…