Buchendominierte Laubwälder unter dem Einfluss von Klima und Bewirtschaftung

Um dieses Ziel zu erreichen, soll die Entwicklung der Rotbuche und konkurrierender Laubbaumarten an Standorten mit feucht-kühlem und trocken-warmem Klima bei unterschiedlicher Auflichtung durch waldbauliche Behandlungen ökologisch, ökophysiologisch und walbaulich-technologisch analysiert werden. Die Freilanduntersuchungen werden durch Versuche in Mikroökosystemen unter kontrollierten Bedingungen ergänzt. Die Einflüsse von Gesellschaft, politischem System, Markt und Forstbetrieb auf den Zustand und die Entwicklung von Laubwäldern werden in einer Mehrebenenanalyse untersucht. Dabei wird eine inhaltliche Vernetzung durch die multidisziplinäre Bearbeitung zentraler Themenfelder erzielt. Darüber hinaus sollen in einem kontinuierlichen, iterativen Prozess die Ergebnisse aus den drei Forschungsbereichen Eingang in die Ansätze der jeweils anderen Bereiche finden. Auf diese Weise wird die Vernetzung zwischen natur- und sozialwissenschaftlicher Forschung gewährleistet.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer