Aktive Exploration mittels Sensor/Aktor-Kopplung für adaptive Meß- und Prüftechnik

Das Ziel des Sonderforschungsbereichs besteht darin, speziell für industrielle Fertigungsprozesse die Anpassungsfähigkeit der optischen Meß- und Prüftechnik an die Meß- bzw. Prüfaufgabe zu erhöhen und das Einsatzspektrum dieser berührungsfreien Meßtechnik um optisch visuelle Merkmale (z. B. Glanz, Farbe) zu erweitern. Dies soll zum einen durch den adaptiven, zielgerichteten Einsatz der Sensoren und zum anderen durch die Kombination verschiedenartiger Sensoren erreicht werden. In der ersten Förderperiode erfolgen die Entwicklung von Sensoren und Prüfkonzepten für 3D-Mikrostrukturen sowie der Aufbau eines prototypischen Meß- und Prüfzentrums, mit dessen Hilfe die Prüfverfahren untersucht werden sollen. Außerdem erfolgt die Konzeption einer agentenbasierten Systemarchitektur und die Einbeziehung einer umfangreichen Produktmodellierung, die über die geometrische (CAD) Beschreibung der Prüflinge hinausgeht und auch Oberflächeneigenschaften (z. B. Reflexionsverhalten) berücksichtigt.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer