
Von Komfort bis Sicherheit – Sensoren für Fahrerassistenzsysteme – 8.-9.11.2018 in Essen

Fahrerassistenzsysteme gelten als wesentliche Elemente, weil sie die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von Kraftfahrzeugen, Nutzfahrzeugen und Sonderfahrzeugen erhöhen.
Die eingesetzten Sensoren und Sensortechnologien bilden dabei eine der Schlüsseltechnologien und haben sich mittlerweile als Tragsäulen für gegenwärtige und zukünftige Systeme herauskristallisiert.
Die Zahl der Fragen, die sich beim Betrieb von Fahrerassistenzsysteme ergeben, ist groß und vielfältig. Umso wichtiger ist es, sich über den entsprechenden Themenkomplex ausreichend zu informieren.
Das Haus der Technik gibt daher in dem zweitätigen Seminar „Sensoren für Fahrerassistenzsysteme“ einen Überblick über die beim hochautomatisierten Fahren zum Einsatz kommenden Sensortechnologien, wie Radar-, Lidar- und Kamera-Sensorik.
Die Filterung und das Tracking im Rahmen der sogenannten Umfeldsensoren sowie die Grundlagen der Sensordatenverarbeitung stehen dabei im Mittelpunkt des praxisorientierten Seminars.
Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.hdt.de/W-H010-11-952-8
Ihr Ansprechpartner für diese Pressemeldung
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg,
Telefon +49 201 18 03-249,
E-Mail b.hoemberg@hdt.de
Über das HDT
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.