
Seminare „Lastenhefte schreiben und gestalten“ und „Pflichtenhefte schreiben und gestalten“ am 27.02. und 28.02.2019 in München

Nicht nur im Maschinenbau oder der Softwareentwicklung ist mittlerweile der Einsatz eines Lasten- und Pflichtenhefts für den erfolgreichen Projektverlauf entscheidend.
Nahezu jedes Projekt, bei dem spezielle Kundenwünsche Einfluss auf den Verlauf und die Fertigstellung ausüben, sollte durch ein Lasten- und Pflichtenheft der Umfang definiert werden.
Doch worin genau unterscheiden sich die beiden Begriffe? Wer ist für die Erstellung verantwortlich und wie fließen die beiden Dokumente in die tägliche Arbeit ein?
Die beiden Seminare „Lastenhefte schreiben und gestalten“ und „Pflichtenhefte schreiben und gestalten“ geben den Teilnehmern Einblicke in diese Thematik.
Bedeutung, Wert und Stellung innerhalb eines Projektes werden anschaulich dargestellt und die passende Formulierung der Anforderungen erläutert.
Rechtliche Relevanz sowie der richtige Aufbau werden ebenso behandelt wie die Auswirkungen auf die Arbeitsprozesse.
Das Haus der Technik bietet die beiden Seminare an aufeinanderfolgenden Tagen an, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, das bereits erlernte Wissen in das zweite Seminar mitzunehmen.
Ausführliche Informationen sowie die vollständige Übersicht beider Seminare finden Sie unter
und
Ihr Ansprechpartner für diese Pressemeldung
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg, Telefon +49 201 18 03-249, E-Mail b.hoemberg@hdt.de
Über das HDT
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.