Seminare Workshops

Seminar zur angewandten Versuchsmethodik und Lebensdauererprobung

Ein elementarer Bestandteil jeder Produktentwicklung sind Versuche. Gute Versuchsergebnisse stellen einen überaus großen Wettbewerbsfaktor dar.

Alle wichtigsten Informationen werden dargestellt und somit häufig über Erfolg oder Misserfolg eines Produktes entschieden.
Bereits in der Planung der Versuche wird die Basis aussagekräftiger Versuchsergebnisse festgelegt. Dafür benötigt man statistische Grundlagen genauso wie die Austestung verschiedener Varianten der Planung und Auswertung von Versuchen. Insbesondere auch für die Lebensdauererprobungen, die in der Praxis häufig nicht zielgerichtet durchgeführt werden ist dies wichtig.

Deren Ergebnisse weisen oftmals eine mangelnde Aussagekraft auf.

Die Teilnehmer erlernen am ersten Tag die notwendigen statistischen Grundlagen für eine effiziente und aussagekräftige Planung und Auswertung von Versuchen. Hier werden Themen besprochen die unbedingt beachtet werden müssen wie die Notwendigkeit von Versuchen, Datenerfassung
dazu, die Vorgehensweise der Versuchsdurchführung, verschiedene Versuchsstrategien, die Datenauswertung und deren statistische Grundlagen, Zufall oder Systematik, die Grundidee zu Design of Experience
sowie besondere Aspekte bei der Versuchsplanung.

Am zweiten Tag werden den Anwesenden die Varianten der Lebensdauererprobung von Produkten vorgestellt und deren Anwendung geübt. Die Übungsbeispiele werden im Seminar mit der Software Minitab erklärt. Folgende Themen stehen dabei im Mittelpunkt: Grundlagen Zuverlässigkeitstechnik, Arten von Lebensdauerversuchen, Planung von Lebensdauerversuchen ohne Ausfälle, Weibull-Analyse, Zensierung von Daten, Planung von Versuchen mit Ausfällen, Beschleunigten Lebensdauererprobung, Modelle der „Physics of failure“.

Interessenten aus den Bereichen Versuch, Erprobung, Entwicklung, Forschung und Qualitätsmanagement sind zu unserer Veranstaltung“ Versuchsmethodik und Lebensdauererprobung“ am 27.-28.11.2017 eingeladen.

Information

Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:

http://www.hdt-essen.de/W-H110-11-272-7

DfT – Planung und Auswertung von Versuchen in der Technik
Planungskonzept, Messdaten-Auswertung, Statistische Beweisführung, Versuchsmethodik
am 25.10 – 26.10.2017 in Berlin
https://www.hdt.de/W-H110-10-184-7



Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar