Seminare Workshops

Seminar „Ventilatoren – Von der Produktoptimierung zur quantitativen Methode des Systhemsynthese“ am 25.-26. Februar 2016 in Essen

Damit diese bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Ventilator-Systemen in strömungstechnischen Anlagen Berücksichtigung finden, behandelt dieses Seminar über die erforderlichen Grundlagen und aktuellen Entwicklungstendenzen hinaus im Wesentlichen das Zusammenspiel von Ventilator und Anlage.

Das Seminar „Ventilatoren – Von der Produktoptimierung zur quantitativen Methode des Systhemsynthese“ findet am 25.-26. Februar 2016 in Essen statt.

Hier die Themen:

  • Optimierung als neue Methode zum aerodynamischen Design
  • Strömungsgerechte Auslegung von Maschinen und Anlagen
  • Zusammenspiel von Ventilator und Anlage
  • Systemeffekte – Ursachen und Auswirkung, unerwünschte Effekte im Zusammenspiel zwischen Ventilator und Anlage
  • Regelung von Ventilatoren
  • Potentiale in der Gebäudetechnik
  • Potentialanalyse zur Energieeffizienz von Prozess-Ventilatoren
  • Optimierung und Skalierung von Fluidsystemen
  • Effizient und leise – eine Herausforderung

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1, E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter
http://www.hdt-essen.de/H010-02-365-6

Information:
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unter-stützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Partner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.

http://www.hdt.de



Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar