
Kühl hält länger! Seminar „Elektronikkühlung“ vom 12. – 13.03.2019 in Nürnberg

Dank innovativen Analysemethoden lassen sich die kritischen Stellen in einem Wärmepfad identifizieren und optimieren sowie neue Anforderungen an Qualität und Lebensdauer erfüllen.
Die Kenntnis innovativer Lösungen nimmt vor dem Hintergrund immer neuer Technologien eine wichtige Rolle ein, welcher sich Mitarbeiter aus dem Umfeld des Wärmemanagements bei Elektronikbaugruppen und -systemen stellen sollten.
Das Haus der Technik geht in dem speziell dafür konzipierten Seminar „Elektronikkühlung – Wärmemanagement“ in Kooperation mit dem Zentrum für Wärmemanagement Stuttgart auf die Auswahl, Anwendung, Qualität und Kosten innovativer Kühlkonzepte in der Elektronik ein.
Im Fokus stehen dabei vor allem neue Technologien, wie sie beispielsweise im Batteriemanagement elektrisch betriebener Fahrzeuge eingesetzt werden.
Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.hdt.de/W-H010-03-680-9
Ihr Ansprechpartner für diese Pressemeldung
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg, Telefon +49 201 18 03-249, E-Mail b.hoemberg@hdt.de
Über das HDT
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.