Großhandelsumsatz im August 2003: – 3,3% zum August 2002
Wie das Statistische Bundesamt anhand erster vorläufiger Ergebnisse mitteilt, setzte der Großhandel in Deutschland im August 2003 nominal (in jeweiligen Preisen) 3,3% und real (in konstanten Preisen) 3,5% weniger um als im August 2002. Nach Kalender- und Saisonbereinigung der Daten (Berliner Verfahren 4 – BV 4) wurde nominal 2,0% und real 1,7% weniger als im Juli 2003 abgesetzt.
In den ersten acht Monaten des Jahres 2003 setzten die Unternehmen des Großhandels nominal 0,5% mehr und real 0,1% weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum um.
Im August 2003 verbuchte nur der Großhandel mit Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör bei einen nominalen Umsatzminus einen realen Umsatzzuwachs gegenüber dem August 2002 (nominal – 3,4%, real + 2,0%). Alle anderen Branchen blieben nominal und real unter den Umsatzwerten des Vorjahresmonats: Der Großhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren (nominal – 2,7%, real – 4,3%), der Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren, Altmaterial und Reststoffen (nominal – 2,9%, real – 4,8%), der Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern (nominal – 3,4%, real – 2,9%) und der Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren (nominal – 4,6%, real – 6,1%).
In den einzelnen Branchen des Großhandels ergaben sich folgende Umsatzveränderungen – die Branchen sind nach absteigendem Umsatzgewicht dargestellt:
Ergebnisse zum Großhandelsumsatz in tiefer Wirtschaftsgliederung einschließlich der Unternehmensmeldungen, die nach dieser Pressemitteilung eingegangen sind, stehen in etwa 14 Tagen im Statistik-Shop des Statistischen Bundesamtes zur Verfügung.
Information zum durchschnittlichen Revisionsbedarf vorläufiger Ergebnisse im Großhandel:
Die in dieser Pressemitteilung nachgewiesenen ersten vorläufigen Ergebnisse und Messzahlen werden anschließend laufend aktualisiert. Solche Revisionen sind erforderlich, weil neue verfügbare statistische Informationen von den befragten Unternehmen, die verspätet gemeldet haben, in die Berechnung eingehen. Nachfolgend ist der durchschnittliche Revisionsbedarf der vorläufigen nominalen Umsatzergebnisse von zwei Jahren zusammengestellt.
Weitere Auskünfte erteilt: Michael Wollgramm, Tel. 0611-75-24 23, E-Mail: binnenhandel@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke
Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen
Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf
Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…