Forschungsunterstützung durch Ghostwriter

Unterstützung wird besonders bei Tätigkeiten benötigt, die nur indirekt mit der Forschung zu tun haben. Denn für diese wird oft wenig Zeit eingeplant. Durch sein Fachwissen weiß ein akademisch geschulter Ghostwriter genau, wie er seine Fähigkeiten am besten zum Einsatz bringen kann. So ist er bei der Durchführung besonders von zeitkritischen Projekten eine echte Entlastung für die Forschenden.

Das Aufgabenspektrum eines Ghostwriters ist dabei vielfältig:

  • Recherche: Ohne passende Literatur kommt keine Forschungsarbeit zurecht. Neben den grundlegenden Schriften eines Faches, die jedem Mitarbeiter eines solchen Projektes hinlänglich bekannt und vertraut ist, gilt es aber auch, aktuelle Publikationen zu berücksichtigen. Bleibt den Forschenden dazu oft nur noch wenig Zeit, verfügt der Ghostwriter über die entsprechenden Kapazitäten und kann dem Team auf diese Weise zuarbeiten.
  • Zusammenfassung der Ergebnisse: Zahlreiche Einrichtungen und Personen an Universitäten verlangen ein regelmäßiges Update über den Stand der Forschung. Um in ihrer Arbeit nicht gestört zu werden, können Forschungsgruppen auf externe Kräfte zurückgreifen, um das Verfassen dieser Berichte zu übernehmen.
  • Struktur eines Fachartikels: Früher oder später wird eine Veröffentlichung der Forschungsgruppe in einem Fachmagazin erwartet. Für solch einen Artikel ist einiges an Arbeit erforderlich. Diese kann ein Ghostwriter bereits im Vorfeld reduzieren, indem er während des laufenden Projektes wichtige Schritte skizziert und ihnen eine Struktur gibt, an denen sich andere später orientieren können. So geht die folgende Arbeit an einem Fachartikel wesentlich leichter von der Hand.
  • Vorbereitung von Vorträgen: Neben der Veröffentlichung sind Vorträge vor Fachpublikum ein wichtiger der Teil der Forschungsarbeit. Auch hier unterstützen akademische Ghostwriter zuverlässig und bereiten das Forschungsmaterial entsprechend auf.
  • Forschungsprotokolle überarbeiten: In vielen Fächern ist die Dokumentation von qualitativen Interviews, die Transkription gesprochener Worte oder die sekundengenaue Beschreibung von Video- oder Bildmaterial entscheidend für einen erfolgreichen Abschluss des Projektes. Diese Tätigkeit möchten viele Forscher nur ungern Studenten überlassen, die wenig Ahnung von der Materie haben. In solchen Fällen übernehmen Ghostwriter diese sensible Arbeit, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.
  • Lektorat: Wenn der Forschungsbericht schließlich steht, denkt kaum einer daran, alles noch einmal zu kontrollieren. Zu lange hat sich das Team mit dem Thema beschäftigt und ist eventuell bereits ein wenig „betriebsblind“. Problemlos können akademische Ghostwriter diesen Part übernehmen. Besonders, wenn sie schon an anderer Stelle des Projektes eingesetzt worden und mit dem Thema vertraut sind, stellen sie eine perfekte Wahl da, um ein erstklassiges Ergebnis zu erhalten.

Unterstützung durch Fachwissen

Akademische Ghostwriter wie Dr. Franke sind in vielen Teilbereichen eines Forschungsprojektes eine ideale Ergänzung. Ihr Fachwissen macht sie zu einer wertvollen Unterstützung. Insbesondere Tätigkeiten, die den regulären Workflow stören können, sind ein hervorragendes Einsatzgebiet für die bezahlten Schreiber. Und ihres zweifelhaften Rufes zum Trotz ist ihr Einsatz vollkommen legal.

Media Contact

Dr. Franke Dr. Franke - Consulting

Weitere Informationen:

https://www.drfranke.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Neue Lösungsansätze für wachsende Resistenzen gegen Pilzmedikamente

Resistenzen gegen Pilzmedikamente (sog. Antimykotika) stellen Gesundheitssysteme weltweit vor große Herausforderungen. Auch in Österreich erkranken jährlich etwa 130.000 Menschen an Pilzinfektionen, die oftmals auch tödlich enden können. Mit dem neuen…

Partner & Förderer