Smartes Pflaster könnte die Heilung chronischer Wunden beschleunigen

The patch can be custom made in a 3D printer and is activated by green light.
Photo: Leonard Siebert

Internationale Kooperation aus Materialwissenschaft und Medizin entwickelt individuell aktivierbares Gelpflaster aus dem 3D-Drucker.

Durchblutungsstörungen, eine Diabetes-Erkrankung oder langes Liegen auf derselben Stelle können zu chronischen Wunden führen, die auch nach Wochen nicht abheilen. Wirkungsvolle Behandlungsmöglichkeiten gibt es kaum. Ein Forschungsteam aus den Materialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), der Harvard Medical School, USA, und der Dankook University, Südkorea, ein Wundpflaster mit heilungsfördernden Funktionen entwickelt, die patientenspezifisch angepasst werden können.

Das per 3D-Druck hergestellte Pflaster wirkt antibakteriell, versorgt die Wunde mit Sauerstoff sowie Feuchtigkeit und unterstützt die Bildung von neuem Gewebe. Durch die Bestrahlung mit speziellem Licht wird die Wirkung aktiviert und gesteuert. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Materialwissenschaft und der Medizin stellten ihr Konzept kürzlich in der Fachzeitschrift Advanced Functional Materials vor, wo es als Titelgeschichte hervorgehoben wurde.

Basis des neu entwickelten Pflasters ist ein medizinisches Hydrogel. Durch seinen hohen Wassergehalt von 90 Prozent und vergleichsweise großen Zwischenräumen auf der Mikroskala kann das Pflaster chronische trockene Wunden optimal versorgen. Wichtigster Bestandteil sind jedoch antibakteriell wirkende Zinkoxid-Mikropartikel, die auf Licht reagieren und von den Kieler Materialforschenden entwickelt wurden.

Gemeinsam mit einem Team des Brigham and Women’s Hospitals der Harvard Medical School fanden sie einen Weg, um auf den Mikropartikeln spezielle Proteine aufzubringen. Mit zellschonendem grünem Licht werden die Proteine aktiviert und regen so die Bildung neuer Blutgefäße an. Durch die verbesserte Durchblutung entsteht neues Gewebe und die Wunde kann sich schließen.

Kliniken sollen individuelle Pflaster im 3D-Drucker langfristig selbst herstellen können

Bild vergrößern…
Die Heilwirkung des Pflasters kann durch Bestrahlung mit Licht optimal an den Therapieverlauf der Patientinnen und Patienten angepasst werden. Die lichtsensiblen antibakteriellen Zinkoxidtetrapoden werden beim 3D-Druck gleich in das Pflaster integriert.
Grafik: Leonard Siebert

„Indem wir die Wirkung des Pflasters mit Licht steuern, können wir den Verlauf und die Dosierung der Therapie an die individuellen Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten anpassen“, sagt Rainer Adelung, Professor für Funktionale Nanomaterialien am Institut für Materialwissenschaft der CAU und Sprecher des Graduiertenkollegs „Materials for Brain“. Die Materiawissenschaft spricht hier von einem ‚smart‘ Material, das selbstständig auf äußere Reize reagiert und darüber kontrolliert werden kann. Ähnlich funktionierende Hydrogelpflaster, die ebenfalls gezielt aktiviert werden können, existieren bereits – sie entfalten ihre therapeutische Wirkung allerdings durch Wärme oder elektrische Signale. „Diese Konzepte haben jedoch den Nachteil, dass sich dabei auch die Wunde erwärmt und Hydrogele sich zu zersetzen beginnen“, erklärt Adelung.

Das Forschungsteam hofft, dass Kliniken sein multifunktionales, steuerbares Pflaster langfristig selbst im 3D-Drucker herstellen und mit sehr hellen, grünen LEDs direkt an den Patientinnen und Patienten aktivieren können. „Per 3D-Druck lässt sich sowohl die Form des Pflasters als auch die Konzentration der Zinkoxidpartikel und die Proteinsorte individuell anpassen“, sagt Erstautor Dr. Leonard Siebert, der an der CAU gerade seine Promotion zu innovativen 3D-Druck-Methoden abgeschlossen hat. Während eines mehrmonatigen Forschungsaufenthalts an der renommierten Harvard Medical School in Boston arbeitete der Materialwissenschaftler in der Arbeitsgruppe von Professorin Su Ryon Shin, die medizinische Hydrogele mit speziellen Bio-3D-Druckern herstellt.

„Unsere Partikel haben eine Tetrapodenform, sie bestehen also aus mehreren ‚Armen‘. Dadurch lassen sich zwar besonders viele unserer wichtigen Proteine auf ihnen anbringen, aber sie passen nicht durch herkömmliche Druckerdüsen“, beschreibt Siebert eine der Herausforderungen ihres Ansatzes. In Boston entwickelte er schließlich eine Methode, um die Zinkoxidpartikel aus seiner Kieler Arbeitsgruppe zusammen mit den Hydrogelen zu drucken.

Testergebnisse aus Kiel, USA und Südkorea zeigen Potential des Pflasters für personalisierte Medizin

Außerdem arbeiteten die Kieler Materialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler eng mit Professor Helmut Fickenscher, Infektionsmediziner an der CAU und am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), zusammen. Er und sein Team testeten die antibakterielle Wirkung des Pflasters: Für 72 Stunden legten sie es auf einen Bakterienteppich und stellten fest, dass sich die Bakterien in einem Umkreis von mehreren Millimetern um das Pflaster nicht weiter ausbreiten. “Hierfür haben wir zwei typische Wundkeime verwendet, die sich in ihrem Aufbau grundlegend unterscheiden: Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa. Das Pflaster zeigte bei beiden Grundtypen eine therapeutische Wirkung, was auf einen universalen Effekt schließen lässt”, fasst Dr. Gregor Maschkowitz, medizinischer Fachmikrobiologe am UKSH zusammen. Weitere Tests an Lebendmodellen wurden am NBM Global Research Center for Regenerative Medicine der Dankook University, Südkorea, durchgeführt. Erste Ergebnisse weisen auch hier auf eine gute Verträglichkeit des Pflasters und eine verbessere Wundheilung hin.

„Dieses Pflaster ist ein spannendes Konzept für die personalisierte Medizin, um Menschen mit auf sie zugeschnittenen Therapien möglichst gezielt, effektiv und schonend zu behandeln. Es ist ein konkretes Beispiel für das vielversprechende Potential der Zusammenarbeit von Medizin und Materialwissenschaft, die künftig immer wichtiger werden wird“, fasst Professor Fickenscher das interdisziplinäre Kooperationsprojekt zusammen. Nachdem die ersten Tests gezeigt haben, dass ihr Konzept grundsätzlich gut funktioniert, wollen die Forschenden jetzt die Steuerung per Licht noch weiter verbessern, um Patientinnen und Patienten künftig eine effektivere personalisierte Wundbehandlung anbieten zu können.

Bildmaterial steht zum Download bereit:
http://www.uni-kiel.de/de/pressemitteilungen/2021/184-Pflaster-1.jpg
Bildunterschrift: Das Pflaster wird im 3D-Drucker passgenau hergestellt und durch grünes Licht aktiviert. © Leonard Siebert

http://www.uni-kiel.de/de/pressemitteilungen/2021/184-Pflaster-2.jpg
Bildunterschrift: Forschen gemeinsam an der Heilung von chronischen Wunden (v.l.): Rainer Adelung, Professor für Funktionale Nanomaterialien an der CAU, Helmut Fickenscher, Professor für Infektionsmedizin an der CAU und dem UKSH und Su Ryon Shin, Assistant Professor am Brigham and Women’s Hospital der Harvard Medical School, Boston, USA. © Uni Kiel / privat

http://www.uni-kiel.de/de/pressemitteilungen/2021/184-Pflaster-3.jpg
Bildunterschrift: Während seiner Promotion forschte Leo Siebert an der Harvard Medical School, wie sich die speziellen Hydrogele für das smarte Pflaster drucken lassen.
© Julia Siekmann, Uni Kiel

http://www.uni-kiel.de/de/pressemitteilungen/2021/184-Pflaster-4.jpg
Bildunterschrift: Dr. Gregor Maschkowitz, medizinischer Fachmikrobiologe in der Arbeitsgruppe von Professor Helmut Fickenscher am UKSH, zeigte die antibakterielle Wirksamkeit des Pflasters gegen typische Wundkeime.
© Julia Siekmann, Uni Kiel

http://www.uni-kiel.de/de/pressemitteilungen/2021/184-Pflaster-5.jpg
Bildunterschrift: In Tests zeigte das Hydropflaster seine antibakterielle Wirksamkeit bei zwei typischen Wundkeimen: Bei Pseudomonas aeruginosa (rechts) haben sich im nahen Umkreis des Pflasters nach 72 Stunden deutlich weniger Bakterien angesiedelt (gestrichelter Kreis). Bei Staphylococcus aureus (links) sind die Bakterien im direkten Umkreis sogar komplett verschwunden (dunkelgrauer Ring). © Gregor Maschkowitz

http://www.uni-kiel.de/de/pressemitteilungen/2021/184-Pflaster-6.jpg
Bildunterschrift: Die Heilwirkung des Pflasters kann durch Lichtbestrahlung beeinflusst und so optimal an den Therapieverlauf der einzelnen Patientinnen und Patienten angepasst werden. Die auf Licht reagierenden antibakteriellen Zinkoxidtetrapoden werden beim 3D-Druck gleich in das Pflaster integriert.
© Leonard Siebert

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Prof. Dr. rer. nat. Rainer Adelung
Sprecher GRK 2154 „Materials for Brain“
Arbeitsgruppe Funktionale Nanomaterialien, Institut für Materialwissenschaft
Telefon: 0431/880-6116
E-Mail: ra@tf.uni-kiel.de
http://www.grk2154.uni-kiel.de/en
http://www.tf.uni-kiel.de/matwis/fnano/de

Dr.-Ing. Leonard Siebert
Arbeitsgruppe Funktionale Nanomaterialien
Telefon: 0431/880-6181
E-Mail: lesi@tf.uni-kiel.de

Prof. Dr. med. Helmut Fickenscher
Institut für Infektionsmedizin
Telefon: 0431/500-15300
E-Mail: fickenscher@infmed.uni-kiel.de
http://www.uni-kiel.de/infmed

Originalpublikation:

Leonard Siebert, Eder Luna-Cerón, Luis Enrique García-Rivera, Junsung Oh, JunHwee Jang, Diego A. Rosas-Gómez, Mitzi D. Pérez-Gómez, Gregor Maschkowitz, Helmut Fickenscher, Daniela Oceguera-Cuevas, Carmen G. Holguín-León, Batzaya Byambaa, Mohammad A. Hussain, Eduardo Enciso-Martínez, Minsung Cho, Yuhan Lee, Nebras Sobahi, Anwarul Hasan, Dennis P. Orgill, Yogendra Kumar Mishra, Rainer Adelung, Eunjung Lee, Su Ryon Shin. Light-Controlled Growth Factors Release on Tetrapodal ZnO-Incorporated 3D-Printed Hydrogels for Developing Smart Wound Scaffold, Adv. Funct. Mater., Volume 31, Issue 22, May 26, 2021, 2007555, https://doi.org/10.1002/adfm.202007555

Weitere Informationen:

https://www.uni-kiel.de/de/forschung/detailansicht/news/184-pflaster Link zur Meldung
https://www.kinsis.uni-kiel.de Strukturen und Prozesse in nanoskopischen Dimensionen zu verstehen und die Erkenntnisse anwendungsnah umzusetzen, ist das Ziel des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts KiNSIS (Kiel Nano, Surface and Interface Science) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).

Media Contact

Eva Sittig Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer