HSBC France und KfW schließen erstes gemeinsames Globaldarlehen ab

Die HSBC France und die KfW Förderbank haben heute in Berlin erstmals einen Vertrag über ein Globaldarlehen zur Finanzierung der französischen Wohnungswirtschaft in Höhe von 400 Mio. EUR unterzeichnet. Es handelt sich dabei um das größte Darlehen dieser Art mit einer französischen Geschäftsbank.

Mit dem Globaldarlehen erhält die HSBC France Zugang zu den günstigen Refinanzierungsmitteln der KfW und wird diese Vorteile an ihre Baufinanzierungskunden weitergeben. Sie wird aus dem Globaldarlehen einzelne Kredite zur Finanzierung des Kaufs oder Baus von privat genutztem Wohneigentum vergeben, insbesondere an junge Erstkäufer von Wohnimmobilien.

Das Globaldarlehen unterstützt die strategische Zielsetzung von HSBC France, sich im Bereich der privaten Wohnungsbaufinanzierung weitere Kundenkreise zu erschließen. Die Kunden profitieren von günstigen Finanzierungskonditionen und erhalten Darlehen zu festen Zinssätzen oder zu variablen Konditionen in Abhängigkeit von den individuellen Bedürfnissen.

Das Globaldarlehen ist ein Förderprodukt der KfW Bankgruppe, das bei europäischen Banken auf zunehmendes Interesse stößt. In den westeuropäischen Ländern steht es in drei Varianten zur Verfügung – für den privaten Wohnungsbau, für den Mittelstand und für kleine Infrastrukturprojekte. Globaldarlehen bieten den Banken vielfältige flexible Gestaltungsspielräume und sind schlank in der Abwicklung.

Das am 21. März abgeschlossene Globaldarlehen ist die erste gemeinsame Transaktion von HSBC France und KfW in diesem Bereich. Damit setzt das Darlehen eine neue Dimension in der Geschäftsbeziehung der beiden Institutionen, die bislang hauptsächlich auf gemeinsamen Kapitalmarktaktivitäten beruhte.

Ansprechpartner für die Presse:

HSBC France: Coralie Houel, Tel.: +33(0)1.40.70.35.33 coralie.houel@hsbc.fr

KfW: Christine Volk, Tel.: +49 69 7431-3867, christine.volk@kfw.de

HSBC Group:

Die HSBC Holdings plc hat weltweit über 125 Millionen Kunden und ist mit rund 10.000 Geschäftsstellen in 82 Ländern und Gebieten in Europa, dem Asien-Pazifik-Raum, in Amerika, dem Mittleren Osten und Afrika vertreten. Mit einer Bilanzsumme von USD $1.861 Mrd. zum 31. Dezember 2006, ist HSBC eine der weltweit größten Banken und Finanzdienstleister. HSBC wird weltweit als 'the world's local bank' vermarktet.

KfW:

Die KfW ist die Förderbank der Bundesrepublik Deutschland, die 1948 als Anstalt öffentlichen Rechts gegründet worden ist. Mit einer Bilanzsumme von EUR 360 Mrd. (31.12.2006) ist sie eine der zehn größten Banken in Deutschland. Ihre Eigentümer sind die Bundesrepublik Deutschland (80%) und die Länder (20%). Die Geschäftsfelder der KfW sind: Investitionsfinanzierung in Deutschland und Europa (kleine und mittlere Unternehmen, Existenzgründer, Wohnungswirtschaft, Bildung, Infrastruktur, Umwelt- und Klimaschutz), Export- und Projektfinanzierung Finanzielle Hilfe in Entwicklungs- und Transformationsländern und Beratung und andere Dienstleistungen.

Media Contact

presseportal

Weitere Informationen:

http://www.kfw.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer