Neuer Sensor für optimales Motormanagement – Zukunft von Biodiesel als Kraftstoff

Die zunehmende Verwendung von Biodiesel als Kraftstoff leistet einen wichtigen Beitrag zu einer umwelt- und klimaschutzverträglichen Mobilität. Der Biokraftstoff zeichnet sich nicht nur durch seinen günstigen Preis, sondern insbesondere auch durch seine hervorragenden Umweltwirkungen aus. Ein neuer Kraftstoffsensor, der Biodiesel oder Dieselkraftstoff bzw. Kraftstoffmischungen erkennt, löst jetzt ein Dilemma der Motorenbauer, die sich aufgrund der verschärften Abgasbestimmungen bei der Motoroptimierung für den Diesel- oder Biodieseleinsatz entscheiden müssen.

Das Verbrennungsverhalten von Biodiesel und konventionellem Diesel unterscheidet sich. Dadurch hat Biodiesel bei den meisten Emissionsbestandteilen Vorteile gegenüber mineralischem Diesel. Motorenbauer stehen derzeit aber vor dem Problem, dass die extrem verschärften Emissionsgrenzwerte der Stufen EURO IV und V nur durch eine äußerst exakte Abstimmung des Motors auf den Kraftstoff eingehalten werden können. Da diese Abstimmung für den konventionellen Diesel und nicht für Biodiesel erfolgt, droht der Biodieseleinsatz in zukünftigen Fahrzeuggenerationen ins Stocken zu geraten.

Doch es gibt jetzt eine Lösung für dieses Problem. Gefördert durch die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V., der Volkswagen AG, der Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. sowie der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. hat die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) im Rahmen des Projektvorhabens erfolgreich einen Sensor entwickelt, der dem Motormanagement die Information vermittelt, welcher Kraftstoff bzw. welches Kraftstoffgemisch aktuell eingesetzt wird. Einspritzmenge und -zeitpunkt können so jeweils optimiert werden. So wird es möglich, unabhängig vom verwendeten Kraftstoff und dessen Mischungsverhältnis die gesetzlichen Abgasnormen einzuhalten.

Alexander Müller, Staatssekretär im Bundesverbraucherministerium äußerte sich bei der Vorstellung des Projektes Anfang August in Berlin äußerst zufrieden: „Damit ist ein Durchbruch für die Zukunft von Biodiesel als Kraftstoff erzielt worden“. Es käme nun darauf an, so Müller, dass Fahrzeugkäufer die Möglichkeiten des Biodieseleinsatzes berücksichtigen und bei den Anbietern nach Fahrzeugen mit Biodieselfreigabe fragen, damit sich diese innovative Technologie vermehrt am Markt durchsetzt.

Media Contact

Dieter Bockey UFOP e.V.

Weitere Informationen:

http://www.bauernverband.net

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer