Neue Produktlinie revolutioniert Gießerei-Industrie

Tyrolit, der weltweit führende Hersteller von Schleif-, Trenn- und Bohrwerkzeugen, präsentiert auf der Gießereifachmesse GIFA 2003 die neuen Produktinnovationen der Branche. Die GIFA findet vom 16. bis 23. Juni 2003 in Düsseldorf statt. Der Messestand von Tyrolit befindet sich in Halle 12, Standnummer D 59.

Als weltweit erster Schleifmittelhersteller entwickelte Tyrolit mit der „FOCUR Super Abrasive“ Diamantwerkzeuge zur Gussnachbearbeitung auf Schleifautomaten. FOCUR SA Werkzeuge wurden zum Einsatz auf bestehenden Gussputzautomaten ausgearbeitet. Durch das Anpassen der Maschinenparameter werden revolutionäre Schleifergebnisse erzielt. In Kooperation mit dem Maschinenhersteller MAUS in Italien wurden die Werkzeuge zur Serienreife getrimmt. In deren konzerneigenen Gießerei in Montello wurden die Werkzeuge allesamt auf Herz und Nieren getestet. Im Vergleich zu kunstharzgebundenen Gussputzscheiben bietet FOCUR SA den Anwendern wesentliche Vorteile.

Die extremen Standzeiten von FOCUR SA minimieren Rüstzeiten. Dadurch entfallen Stillstandszeiten durch den Abrichtzyklus sowie die Kosten für die Abrichtwerkzeuge gänzlich. Eine weitere Stärke ist der konstante Außendurchmesser sowie die hohe Formgenauigkeit der FOCUR. Dies garantiert höchste Präzision- und Oberflächenqualität der bearbeiteten Gussteile. Weiters wird die Lärm- und Staubemission wesentlich reduziert. Durch den Einsatz der neuen Produkte entfällt bei den meisten Anwendungsfällen die händische Nachbearbeitung. Dadurch wird der Aufwand für die Endkontrolle ebenfalls stark vermindert. Dies unterstützt die Anwender der FOCUR SA bei der Senkung der Kosten in der Gießerei-Industrie.

Media Contact

Tyrolit

Weitere Informationen:

http://www.tyrolit.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer