Recycling von PTFE-Glasfaser-Compound-Abfällen

Wissenschaftler aus dem Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF) haben gemeinsam mit Kollegen am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden ein Verfahren zur Verwertung von Polytetrafluorethylen-Glasfaser-Compound-Abfällen (PTFE/GF) entwickelt. Der Hochleistungskunststoff PTFE ist besser bekannt unter dem DuPont-Markennamen Teflon z. B. als Antihaftbeschichtung.

Allein in Deutschland fallen jährlich ca. 500 t PTFE/GF-Abfall mit unterschiedlichen Glasfaseranteilen an. Sie entstehen bei der Herstellung von Bauteilen aus PTFE/GF-Halbzeugen über spanende Verarbeitung. Diese gemischten PTFE/GF-Abfälle werden bisher – im Gegensatz zu reinen PTFE-Abfällen – noch keiner Verwertung zugeführt, sondern entweder deponiert oder in Sondermüllverbrennungsanlagen beseitigt.

Im Zuge der Entwicklung von neuen Tribowerkstoffen – Materialien mit hervorragenden Gleitreibungs- und Verschleißeigenschaften – durch chemische Kopplung von PTFE mit anderen Kunststoffen wurde nun eine Möglichkeit geschaffen, auch PTFE/GF-Abfälle in den Wertstoffkreislauf zurückzuführen. Was den Forschern am IPF bereits zuvor für reines PTFE gelang und einen neuen Ansatz für Tribowerkstoffe darstellte, wurde nun auch mit PTFE/GF-Abfällen erfolgreich getestet.

Industrieabfälle der Fa. ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH Heidenheim (ehemals Venus GmbH) wurden über Strahlenmodifizierung zu PTFE-Pulvern mit Glasfaseranteil abgebaut und mit Polyamid-6 zu chemisch gekoppelten PTFE-PA-6-Materialien (mit Glasfaseranteil) verarbeitet. Die Weiterverarbeitung erfolgte problemlos auf kommerziellen Kunststoffverarbeitungsmaschinen über Extrusion und Spritzguss. Das Verarbeitungsverhalten sowie die wichtigen Materialeigenschaften für Anwendungen im Gleitreibungsbereich wie E-Modul und Zugfestigkeit waren nahezu identisch mit denen des Vergleichsmaterials, das analog unter Verwendung von reinem PTFE hergestellt wurde. Die Reibwerte im Klötzchen/Ring-Versuch sind mit 0,1 bis 0,2 sehr niedrig und Ruckgleiten (Stick-Slip-Verhalten) wurde nicht beobachtet. Auch die Untersuchungen zum Verschleiß zeigten sehr gute Ergebnisse, wenngleich die Werte für die PTFE-PA-6-Materialien mit Glasfaseranteil etwas weniger vorteilhaft sind als die für Materialien ohne Glasfaseranteil.

Bezüglich der Polyamid-Komponente haben die Untersuchungen gezeigt, dass auch andere handelsübliche Polyamidtypen eingesetzt werden können.

Media Contact

Kerstin Wustrack idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer