Berliner Forscher reißen Mauern in der Mobilfunk-Welt ein

Verloren im Wirrwarr der Anbieter: Handybesitzer können ein Lied davon singen, wie schwierig es ist, bestimmte Dienste über die Grenzen ihres jeweiligen Mobilfunkanbieters hinweg zu nutzen; ganz zu schweigen von Ländergrenzen oder sprachlichen Barrieren. „Im Rahmen des Forschungsprojektes LOMS wollen wir eine schnelle Entwicklung von Diensten ermöglichen, die über die verschiedensten Anbieter zugänglich sind“, sagt Sahin Albayrak, Informatikprofessor und Experte für mobile Kommunikation an der TU Berlin. „Damit kann man die gleichen Dienste beispielsweise von der Deutschen Telekom und von France Telecom aus nutzen.“ Die Abkürzung LOMS steht dabei für Local Mobile Services.

Bisher haben die Anbieter ihre regionalen Märkte verteidigt. Mobile Dienste wurden basierend auf speziellen Formaten und firmeneigenen Standards programmiert, um sich möglichst von der Konkurrenz abzugrenzen. Ziel des Forschungsprojektes ist es nun, die Entwicklung und Bereitstellung von ortsabhängigen Diensten zu vereinfachen. Beispiele sind Touristikinformationen, ortsgebundene news-Dienste, der Wetterdienst oder die Verkehrslage, die sich der Nutzer dann auf sein Handy laden kann – bisher aber nur nach dem eng gestrickten Muster seines jeweiligen Mobilfunkanbieters.

Sahin Albayrak leitet das DAI-Labor der TU Berlin, an dem nun einfache Methoden und Werkzeuge für die Erreichung dieses Zieles entwickelt werden. Es geht um so genannte Ambient Services in der Umgebung des Handynutzers, die vom Dienstanbieter gemäß seiner Wünsche gesteuert werden können, und deren Komposition und Konfiguration möglichst komfortabel sein soll. Dazu müssen eine neue Service Architektur und ein Prototyp entwickelt werden. Aber auch die Definition der notwendigen Methodik ist Bestandteil des Projektes LOMS.

Die Forscher am DAI wollen dabei Ansätze aus der agentenorientierten Programmierung verfolgen. Agenten sind autonom agierende Softwaremodule, die in den Handynetzen oder im Internet selbstständig unterwegs sind und verschiedene Aufgaben erledigen, auch wenn der Nutzer des Computers oder des Handys gerade nicht angemeldet ist. Ferner stellt das DAI-Labor sein umfassendes Testbed für den Handystandard „Next Generation Beyond 3G“ zur Verfügung.

Das LOMS-Konsortium besteht aus Partnern in Spanien, Belgien und Deutschland. Deutschland stellt mit Siemens Business Services, dem Fraunhofer-Institut für Arbeitsorganisation, Orga Systems, Communology, Infoman AG, der Universität Paderborn, dem DAI-Labor der TU Berlin und der Universität Rostock die meisten Partner. Aus Belgien nehmen Siemens Belgium, i-City und die Katholieke Universiteit in Leuven teil. Spanien ist mit Ibermatica und dem European Software Institute beteiligt. Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren (März 2006 bis Februar 2008). Die Forschungen am DAI-Labor in Berlin werden aus dem Fördertopf des Bundesforschungsministeriums mit 350.000 Euro unterstützt.

Nähere Informationen erteilt Ihnen gern:

Prof. Dr.-Ing. habil. Sahin Albayrak
DAI-Labor, TU Berlin
Franklinstraße 28/29
10587 Berlin
Telefon: 030/314-24943
Fax: 030/314-21799
E-Mail: Sahin.Albayrak@dai-labor.de
Internet: http://dai-labor.de
Ein Service der Berlin Partner GmbH und ihrer Berlin-Partner Wissenschaft: Alice-Salomon FHS, BBB Management GmbH Campus Berlin-Buch, Charité Universitätsmedizin Berlin, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin, Evangelische Fachhochschule Berlin, ESMT European School of Management and Technology, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Freie Universität Berlin, Hertie School of Governance, Humboldt-Universität zu Berlin, IGAFA – Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V.Katholische Fachhochschule Berlin, OTA Hochschule University of Applied Sciences, Private Kant-Schule e. V., Technische Fachhochschule Berlin, Technische Universität Berlin, Touro College Berlin, Universität der Künste Berlin, Urania Berlin e. V., Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Media Contact

Christina Hufeland Berlin Partner GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI-basierte Software in der Mammographie

Eine neue Software unterstützt Medizinerinnen und Mediziner, Brustkrebs im frühen Stadium zu entdecken. // Die KI-basierte Mammographie steht allen Patientinnen zur Verfügung und erhöht ihre Überlebenschance. Am Universitätsklinikum Carl Gustav…

Mit integriertem Licht zu den Computern der Zukunft

Während Computerchips Jahr für Jahr kleiner und schneller werden, bleibt bisher eine Herausforderung ungelöst: Das Zusammenbringen von Elektronik und Photonik auf einem einzigen Chip. Zwar gibt es Bauteile wie MikroLEDs…

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika geschützt sind. Mikrobiologinnen und…

Partner & Förderer