Neuste Eisbeobachtungen aus der Arktis im Internet

Der 21. September 2007 ist zum ersten internationalen Polartag erklärt worden. Er findet im Rahmen des laufenden internationalen Polarjahres statt. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung des Meereises – und das ist nur allzu berechtigt. Denn die Nachrichten sind dramatisch: Die seit Jahren rückläufige Eisausdehnung in der Arktis hat in diesem Jahr ein neues historisches Minimum erreicht.

Eine der Konsequenzen ist, dass die Nordwestpassage, der Seeweg vom Atlantik in den Pazifik durch das kanadische Inselarchipel, seit Mitte August eisfrei ist und von Handelsschiffen befahren werden kann. Bislang kam das im Sommer höchstens für einen oder wenige Tage vor, jedoch noch nie über einen so langen Zeitraum wie in diesem Jahr.

Das Institut für Umweltphysik (IUP) der Universität Bremen beschäftigt sich seit langem mit der Beobachtung der Atmosphäre und des Meereises in beiden Polargebieten. In der Abteilung Erdfernerkundung unter der Leitung von Professor Justus Notholt werden in der Arbeitsgruppe von Dr. Georg Heygster seit 2003 täglich aktuelle Meereiskarten erstellt. Jeder Interessierte kann diese im Internet unter www.iup.uni-bremen.de:8084/amsr/amsre.html ansehen und die Entwicklung aktuell verfolgen. Zusätzlich ist das komplette Archiv online, so dass jeder die historischen Karten seit 2003 verfolgen kann.

Grundlage der Karten sind Messungen des japanischen Mikrowellensensors AMSR-E auf dem NASA-Satelliten AQUA. Die Karten werden von einer weltweiten Nutzergemeinschaft geschätzt. Darunter sind Forschungsinstitute, und Wetter- und Eisdienste und Reedereien. Die Karten des IUP sind seit kurzem Bestandteil des ESA-Projekts Polar View, einem integrierten Dienst zur Überwachung und Vorhersage in den Polargebieten auf der Grundlagen von Erdbeobachtungsdaten von Satelliten. Polar View unterstützt Entscheidungsfindung und Planung, etwa zur Navigation, und zur Anpassung an den Klimawandel, der in der Arktis besonders ausgeprägt ist.

Zusätzlich zu den globalen Karten von Arktis und Antarktis unterstützt das IUP mit zahlreichen Spezialkarten verschiedenen Expeditionen. So gibt es zum Beispiel täglich eine Karte, die um die aktuelle Position des Forschungsschiffes Polarstern des AWI zentriert ist, zur Zeit bei 84°N, also etwa 700 km vom Nordpol entfernt.

Mehr Informationen zum „Polar Day“ gibt es unter http://www.ipy.org/index.php?/ipy/detail/sea_ice

Weitere Informationen:

Universität Bremen
Fachbereich Physik/Elektrotechnik
Institut für Umweltphysik
Prof. Dr. Justus Notholt
Tel. 0421 218 8982
E-Mail: notholt@uni-bremen.de
Dr. Georg Heygster
Tel. 0421 218 3910 oder – 4274
E-Mail: heygster@uni-bremen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer