Geologen untersuchen Java-Tsunami

Am 17. Juli 2006 verheerte erneut ein Tsunami indonesische Strände, dieses Mal entlang der Südküste von Java. Laut Presseberichten forderte der Tsunami mehr als 600 Todesopfer, über 300 Personen gelten als vermisst und knapp 30.000 Menschen wurden obdachlos. Mit einer kurzfristig bewilligten Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) reisen Geologen des Geologisch-Paläontologischen Instituts der Universität Münster am 3. September nach Java, um die Wirkung des Tsunami an den betroffenen Strandregionen zu untersuchen.

Prof. Dr. Heinrich Bahlburg und Dipl.-Geol. Michaela Spiske werden gemeinsam mit Dr. Hendra Amijaya vom Department of Geological Engineering der University of Yogyakarta die Küsten des südlichen Java in der Umgebung des Nationalparks von Pandangaran besuchen. Hier war die Wirkung des Tsunami am stärksten. Zunächst sollen durch die Aufnahme von Wassermarken an Gebäuden, an Land geworfene Boote und Zerstörungen an Gebäuden die Auflaufhöhen und -weiten des Tsunami bestimmt werden. Grundlage der Untersuchungen sind weiter das detaillierte Vermessen (Nivellieren) der Strandprofile und die Probennahme aus den Sanden, die der Tsunami an Land transportiert hat. Aus den Verteilungen der Korngrößen in den Proben lassen sich Rückschlüsse auf die Strömungsbedingungen beim Auflaufen des Tsunami ableiten.

Das Forscherteam hofft, in den Sedimenten Mikroorganismen der Gruppe der Foraminiferen zu finden. Viele Foraminiferenarten leben in bestimmten Tiefen am Meeresboden und können vom Tsunami an Land verfrachtet werden. Die im Sediment vorgefundenen Arten zeigen deshalb an, aus welcher Wassertiefe der Tsunami das an Land abgelagerte Sediment mitgebracht hat.

Heinrich Bahlburg führte mit Mitarbeitern bereits nach dem Sumatra-Tsunami vom 24. Dezember 2004 gleichartige Untersuchungen an den Stränden Ostindiens und Kenias durch. Der Sumatra-Tsunami wurde von einem Erdbeben der Stärke 9,3 (moment magnitude) ausgelöst, der Java-Tsunami hingegen von einem der Stärke 7,7. Der Java-Tsunami hatte eine deutlich geringere lokale Wirkung, und die Tsunamiwelle verursachte keine Schäden an entfernten Küsten des Indischen Ozeans.

Media Contact

Brigitte Nussbaum idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern-befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer