HANNOVER MESSE 2011 – Research & Technology: Gesamte Branche vor Ort
Fünf Monate vor Beginn der HANNOVER MESSE (4. bis 8. April 2011) haben international renommierte Unternehmen, Hochschulen und Forschungsinstitute bereits ihre Teilnahme an der Research & Technology angekündigt.
Damit werden die strategische Position und inhaltliche Ausrichtung der internationalen Leitmesse für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer als wichtiger Marktplatz für industrie relevante Forschung untermauert. Innovative Unternehmen, Bundesministerien und Forschungsinstitute wie beispielsweise das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Fraunhofer-Gesellschaft und die European Space Agency sind in Halle 2 vertreten.
„Industriepartner aus anderen Hallen reservieren sich bewusst Zeit, um sich in der Halle 2 über neue Lösungen zu informieren“, sagt Professor Dr. Eberhard Umbach, Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie.
Die internationale Leitmesse für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer gilt auf der HANNOVER MESSE als das Schaufenster für die Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. „Innovationen entfalten ihre volle Wirkungskraft, wenn sie schnell von der Forschung in Produkte umgesetzt und in den Markt eingeführt werden“, sagt Professorin Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung sowie Schirmherrin der Research & Technology.
„Im Dialog mit der Industrie ermitteln wir den Forschungsbedarf für die nächsten Jahre. Branchentrends zeigen uns den Weg, den wissenschaftliche Erkenntnisse in die Anwendung nehmen. Nicht zuletzt wollen wir mit unseren Forschungsergebnissen als Innovationsmotor für die neuen Produkte in der Wirtschaft sorgen“, ergänzt Umbach. Darauf setzt auch die Länder-Präsentation „F+T-Arena“, die die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg in Halle 2 mit ihren ausstellenden Hochschulen und Start-ups gemeinsam organisieren. Es werden aktuelle Forschungstrends aus unterschiedlichen Instituten der jeweiligen Bundesländer auf den Messeständen und im Rahmen von Vorträgen vorgestellt.
Über die HANNOVER MESSE
Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 4. bis 8. April 2011 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2011 vereint 13 Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive & Automation, Energy, Power Plant Technology, Wind, MobiliTec, Digital Factory, ComVac, Industrial Supply, CoilTechnica, SurfaceTechnology, MicroNanoTec und Research & Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2011 sind Industrieautomation, Energietechnologien, Antriebstechnik, industrielle Zulieferung und Dienstleistungen sowie Zukunftstechnologien. Frankreich ist das Partnerland der HANNOVER MESSE 2011.
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Silke Tatge
Tel.: +49 511 89-3614
E-Mail: silke.tatge@messe.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.hannovermesse.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE
Neueste Beiträge
Mehr als Ernährung: Die Qualität wird durch Bestäuber bestimmt
Ein neuer Blick auf die Besonderheiten von Kulturpflanze-Bestäuber-Wechselwirkungen Die Bestäubung durch Tiere trägt zu einem Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion bei, doch inwieweit die Identität von Bestäubern, Pollen und Kulturpflanzensorten die…
Enhancing Plant-Based Foods‘ Texture with Field Beans
Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München haben erstmals untersucht, wie aus Ackerbohnen gewonnene Proteinstrukturen auf ein zelluläres Modellsystem für orale, menschliche Tastzellen wirken. Hautsinneszellen dieser Art…
Biodiversität, Klima und Lebensgrundlagen: Nachhaltige Praktiken für eine grünere Erde
Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen ruft Politik zu mehr Handeln auf Baumkulturen – zum Beispiel Äpfel, Kirschen, Oliven, Nüsse, Kaffee und Kakao – bedecken weltweit mehr als 183 Millionen…