Runde Sache
Rohre mit und ohne Nuten bieten ganz neue Konstruktionsmöglichkeiten. Sie kombinieren den Freiheitsgrad einer Rohrkonstruktion mit den Vorteilen eines Profilbaukastens. Die qualitativ hochwertige Baureihe D30 ist leicht und stabil. Sämtliche Funktionselemente sind aus Aluminium gefertigt und somit uneingeschränkt recyclingfähig. Funktionalität und Ästhetik stehen im Einklang und bringen die Hochwertigkeit der Konstruktionen zum Ausdruck. Dabei ist das Konstruieren mit den neuen Elementen offenbar ganz einfach: Die Außenspannung der Verbindungselemente ist toleranzausgleichend, das Fügen der Verbindungen selbsterklärend, und der Werkzeugeinsatz beschränkt auf eine Säge (für das Absägen der Profile) und nur einen Schraubendreher. So entstehen mit wenig Planungsaufwand wandlungsfähige Vorrichtungen, Lager- und Transporteinrichtungen für die Warenbereitstellung und moderne Fertigungsprozesse.
Der Name „D30“ steht für den Basisdurchmesser der Rohrprofile von 30 Millimeter und damit für eine höhere Steifigkeit der Konstruktionen. Drei Profilvarianten werden unterschieden – vom glatten Rohr D30 über das Rohrprofil D30 mit einer Segmentierung in vier Richtungen bis zum Profil 6 D30 mit vier vollständigen Profilnuten 6. Alle Ausführungen lassen sich mit ein und derselben Verbindungstechnik schnell und einfach verbinden. Die Materialauswahl sorgt für eine durchgängige Ableitfähigkeit elektrostatischer Aufladungen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.handling.de/Lineartechnik/Lineartechnik---Rohrprofile-Baureihe-D30.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall
Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen
Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung
Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…