Network Manager mit Topologiedarstellung
_670874-750x750.jpg)
Mit der neuen Version 3.0 bietet Phoenix Contact eine Erweiterung der Software um eine Topologie-Darstellung und die Funktion „SNMP Scripting“.
Damit ein Netzwerk zuverlässig funktioniert, müssen die Netzwerkkomponenten nicht nur korrekt konfiguriert, sondern auch richtig mit einander verbunden sein.
Die neue Topologie-Darstellung erlaubt eine Überprüfung und Darstellung der Geräteverbindungen pro Netzwerk-Port.
So kann kontrolliert werden, ob die tatsächliche Netzwerkstruktur der geplanten Struktur entspricht.
Zudem bietet die Topologie-Darstellung die Möglichkeit, die Konfiguration der Redundanzprotokolle zu überprüfen.
Dazu können mit Hilfe farblicher Darstellungen wichtige Informationen, wie die Rollen einzelner Ports und Geräte im Redundanzsystem und daraus resultierende redundante Strecken, mit einem Blick erfasst werden.
Eine tiefere Diagnose des Netzwerkaufbaus, z. B. im Fehlerfall, kann mit dem SNMP Scripting realisiert werden.
Die Version 3.0 des Network Managers erlaubt es, SNMP Parameter beliebiger Geräte im Netzwerk auszulesen und schreiben.
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
Media Contact
Weitere Informationen:
https://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE
Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall
Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall
Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt
Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…