Sonderthemen

Neuer Master-Studiengang Multimedia-Didaktik

Das Bayerische Wissenschaftsministerium hat jetzt grünes Licht für die Errichtung eines Master-Studienganges „Multimedia-Didaktik“ an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg zum Wintersemester 2000/2001 gegeben. Der neue Master-Studiengang wird für Absolventen des Lehramtsstudiums und vergleichbarer Studiengänge eingerichtet. Sein Ziel ist es, Absolventen nach der Ersten oder Zweiten Lehramtsprüfung oder mit einem inhaltlich vergleichbaren Abschluß eine spezifi

Lehramtsstudium wieder interessant!

Neue Chancen an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd:
Bewerbungen für das Wintersemester 2000/2001 sind noch möglich

Die Pädagogische Hochschule bietet die Möglichkeit, sich in ein
Lehramtsstudium für Grund- und Hauptschulen sowie Sonderschulen
einzuschreiben. Neuerdings wird ab dem Wintersemester 2000/2001 auch in
Schwäbisch Gmünd der Studiengang Realschullehrer angeboten.
Für die grundständigen Studiengänge Lehramt an Grund-, Haupt- und
Realschul

Verwalter lernen wirtschaften: Freie Plätze

Für den Studiengang
"Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre" an der FH Dortmund sind
zum kommenden Wintersemester noch Studienplätze frei.

Das weiterbildende Angebot richtet sich an
Absolventen von Studiengängen des staatlichen und kommunalen
Verwaltungsdienstes an den Fachhochschulen für Öffentliche Verwaltung.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Öffentlichen Verwaltungen des
Landes, in den Städten, Gemeinden und Kreisen sowie in der
verwaltungsnahen W

Neuer Parallelrechner am Dortmunder Fachbereich Mathematik

Dem Fachbereich Mathematik steht seit Juli ein eigener
Parallelrechner des Typs Enterprise 3500 der Firma Sun Microsystems zur
Verfügung. Damit sollen vor allem aufwendige numerische
Software-Entwicklungsarbeiten durchgeführt werden, die die Grundlage von
realistischen Simulationsrechnungen für aktuelle
ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen darstellen.

Parallelrechner eignen sich deshalb für aufwendige Rechenoperationen,
weil sie mehrere Arbeitsgänge, di

Universität Osnabrück bildet künftig Gymnasiallehrer für das Fach Chemie aus

Vom kommenden Wintersemester an bildet die Universität Osnabrück
Gymnasiallehrer für das Fach Chemie aus. Mit dem neuen Lehramtsfach, das
vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Juli
genehmigt wurde, reagiert die Hochschule auf den deutlichen Mangel an
Lehrkräften in den Naturwissenschaften.

Pressemitteilung Osnabrück, 3. August 2000 / Nr. 106/2000
Universität Osnabrück bildet künftig Gymnasiallehrer für das Fach
Chemie aus Mi

FachPack 2000 – Fraunhofer-Gesellschaft auf Kurs in die Zukunft

"Auf Kurs in die Zukunft mit einer optimalen
Verpackung und Logistik" begibt sich die Fraunhofer-Gesellschaft
auf der FachPack 2000 in Halle 6, Stand 6-321. Vorgestellt werden
Entwicklungen und Dienstleistungen rund um das Thema Verpackung.

"Auf Kurs in die Zukunft mit einer optimalen
Verpackung und Logistik" begibt sich die Fraunhofer-Gesellschaft
auf der FachPack 2000 in Halle 6, Stand 6-321. Vorgestellt werden
Entwicklungen und Dienstle

Seite
1 9.889 9.890 9.891 9.892 9.893 9.903