Universität Heidelberg lädt die Medien zur Abschlussfeier des
Aufbaustudiengangs Master of Science in Community Health and Health
Management in Developing Countries ein – Freitag, 8. September 2000, 10
Uhr, Aula der Alten Universität, Grabengasse 1
Nach einjährigem Studium an der Abteilung für Tropenhygiene und
Öffentliches Gesundheitswesen des Hygiene-Instituts der Universität
Heidelberg nehmen am Freitag, 8. September 2000, ab 10.00 Uhr die
Teilnehmerinnen
Während der Fachmesse „Elektrotechnik 2000″ beteiligt sich die
Fachhochschule Gelsenkirchen mit einer Simulationsanlage zur Berechnung
von Abschattungseffekten an der Sonderschau "Photovoltaik für Dach und
Wand“. Stand 6072 in Halle 6 im Messezentrum Westfalenhallen Dortmund.
Gelsenkirchen/Dortmund. Wie
sehr Sonnenzellen an Effizienz einbüßen, wenn sie von Bäumen, Kaminen oder
Gebäuden beschattet werden, das zeigen mit wissenschaftlicher Genauigk
CUTEC präsentiert neue Forschungsergebnisse auf der
Industrieausstellung „WAS“ – Wasser-/Abwasser-/Systemlösungen – vom 06.
bis 08. September 2000 in Bremen
Die Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH (CUTEC – Institut) ist auf
der Industrieausstellung „WAS“ (Wasser-/Abwasser-/Systemlösungen) des
Instituts für Umweltverfahrenstechnik, Universität Bremen, mit vier
aktuellen Forschungsergebnissen vertreten. Darüber hinaus wird das
anerkannte „Weltweite P
Universitätspräsident unterbreitet Vorschläge – Enge personelle
Zusammenarbeit in der Holocaust-Forschung angestrebt
FRANKFURT. In die Verhandlungen über die Zukunft des
Fritz-Bauer-Instituts ist Bewegung gekommen: Der Präsident der
Goethe-Universität Prof. Dr. Rudolf Steinberg hat einen Vorschlag für eine
engere Verbindung von Universität und Institut unterbreitet, nach der sich
die Holocaust-Forschung an beiden Institutionen in Zukunft wechselseitig
anregen soll. D
Erstmalig zum Wintersemester 2000/2001 können sich 80 Studierende für
den in Deutschland einzigartigen Studiengang Systems Engineering an der
Essener Universität einschreiben. Der Studiengang, der sich am Bachelor/Master-Modell ausrichtet und transdisziplinär angelegt ist, wurde
nunmehr offiziell durch das Wissenschaftsministerium bestätigt.
Wer mit dem neuen Studienjahr die Ausbildung zum Systems Engineer
beginnt, erhält eine in der Wirtschaft sehr gefragte und konseque
Plakate werben schon auf den Schulhöfen. Schülerinnen wurden
unlängst mit einer Woche „Schnupper-Uni“ besonders angesprochen. Nun
öffnet die Universität Dortmund am 12. September noch einmal allen
Schülerinnen und Schülern die Türen zum „Tag der Ingenieurwissenschaften
2000“.
Seit mehreren Jahren zeigt die Mehrzahl der jungen Leute bundesweit den
Technik- und Naturwissenschaften die kalte Schulter. Längst sind die
Berufsaussichten in den wenig nachgefragten S