Sonderthemen

www.e-studying-in-germany.de ("Studieren im Netz")

www.e-studying-in-germany.de („Studieren im
Netz“) englische Version für virtuelles Studieren in Deutschland
gestartet Mit einem Klick hat heute die Bundesministerin für
Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, die englische Version des
Informationssystems „Studieren im Netz“ gestartet. Unter
www.e-studying-in-Germany.de ist es ab sofort möglich, über ein englisches
Suchmenü Online-Angebote aller deutschen Hochschulen abzurufen.
Ein link führt den Nutzer direk

Manager in Behörden und Verbänden. Public Management Studium neu an der FH Frankfurt am Main

Ab Wintersemster 2000/2001 bietet – als einzige Hochschule in Hessen
– die FH Frankfurt am Main ihren neuen Studiengang „Public Management“ an.
Er bereitet auf eine qualifizierte Leitungstätigkeit für den öffentlichen
und gemeinnützigen Sektor vor. Auf Anhieb gingen für den neuen Studiengang
140 Bewerbungen ein.

Der Studiengang Public Management an der Fachhochschule Frankfurt am
Main – University of Applied Sciences (FH FFM) ist eine Vorbereitung auf
die Kar

Neuer Studienschwerpunkt für künftige Leitungskräfte Sozialer Dienste

An der Universität Siegen wird zum kommenden Wintersemester im
Integrierten Studiengang Sozialpädagogik/Sozialarbeit (ISPA) ein neuer
Studienschwerpunkt „Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement in
Sozialen Diensten“ eingerichtet, in dem auch Externe ein Zertifikat
erwerben können.

Die neue Qualifizierungsmöglichkeit innerhalb des Aufbaustudiums soll
Studierende für Leitungsaufgaben in Sozialen Diensten und Einrichtungen
sowie in der Sozialverwaltung

Neue Lehrlinge an der Fachhochschule Jena (Pressetermin)

An der Fachhochschule Jena haben auch in diesem Jahr wieder drei
Jugendliche eine Ausbildung begonnen. Tatjana Völkl aus Ottendorf und
Sandra Müller aus Graitschen werden zur Fachangestellten für
Bürokommunikation ausgebildet. Für Jana Stoye aus Rudolstadt fing am 1.
September die Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und
Informationsdienste an. Alle drei werden im August 2003 ihre Lehre
beenden. Betreut werden die Auszubildenden an der Fachhochschule
hauptsächlich

Nano-Kompetenzzentrum "Ultradünne funktionale Schichten" auf der Messe Materialica in München

Unter dem Motto „Ultradünne Schichten – Ein Schlüsselelement derNanotechnologie“ beteiligt sich das Nanotechnologie-Kompetenzzentrum „Ultradünne funktionale Schichten“ auf der diesjährigen Messe „Materialica 2000“ vom 25.09. – 28.09.2000 auf dem neuen Münchner Messegelände. Vorgestellt wird die Realisierung blau-violetter Elektrolumineszenz aus Silizium (aus dem Forschungszentrum Rossendorf bei Dresden) und die Großflächenabscheidung ultradünner röntgenoptisch aktiver Wechselschichten (aus dem Fr

Für die Praxis durch Europa

Praxissemester-Studierende aus Bocholt erarbeiteten Lernprogramme
für virtuelle Lerngruppen im Internet. In einer Form von
Generationenvertrag geben die Studierenden ihr Wissen weiter an jüngere
Semester.

Bocholt/Paderborn/St.Gallen/Staines.
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein neues Computerprogramm und wissen
nicht, wie’s geht. Drei, die wissen, wie man Abhilfe schaffen kann, ohne
über Handbuch und Bildschirm allein zu verzweifeln, sind Ute Gotts

Seite
1 9.883 9.884 9.885 9.886 9.887 9.915