FHTE: Ein begehrter Studienplatz


Begrüßung der Studierenden des ersten Semesters am 29.09.2000

Am Freitag, 29. September 2000, wird der Rektor der Fachhochschule Esslingen – Hochschule für Technik, Prof. Dr.-Ing. Jürgen van der List, 740 neue Studierende begrüßen. „Es ist höchst erfreulich“, so Prof. Dr.-Ing. van der List, "dass sich so viele junge Menschen wieder für ein Ingenieur- oder Wirtschaftsstudium entschieden haben. Besonders freut es mich, daß unsere FH ein begehrter Studienplatz ist.“ Alle Studiengänge sind voll belegt. Allen voran die Fachbereiche Fahrzeugtechnik, Informationstechnik, Maschinenbau und Betriebswirtschaft. Die Zahl der Bewerbungen überstieg in diesen Fachbereichen das vierfache an Zulassungsmöglichkeiten. Aber auch die neugegründeten Fachbereiche wie Mechatronik am Standort Göppingen und die internationalen Masterstudiengänge in der "Graduate School“ etablieren sich zunehmend und gewinnen an Bekanntheitsgrad.
An der FHTE studieren im Wintersemester 2000/01 insgesamt 3440 Studierende. Davon haben die Frauen einen Anteil von knapp 10 %, die sich hauptsächlich für die Bereiche Chemieingenieurwesen, Informationstechnik, Technische Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen interessieren.
Der Ausländeranteil an der FHTE liegt bei 14 %. Die Zahl der Bildungsinländer, d.h. Studierende, die hier geboren oder aufgewachsen sind, liegt bei 189 Studierenden. Das Akademische Auslandsamt betreut zudem 75 Studierende, die hier ein Semester im Austausch verbringen. Zu ihrer Arbeit zählt auch die Beratung deutscher Studierender, die an einer der 64 Partnerhochschulen der FHTE studieren oder in einem internationalen Partnerunternehmen im Ausland ihr Praktikum machen.

„Die FHTE hat in der Region, im Land und in vielen internationalen Unternehmen einen sehr guten Ruf. Ein Studium an unserer Hochschule kann ich deshalb nur jeder und jedem empfehlen, der eine gute Berufsqualifizierung anstrebt und der in Ruhe in eine sichere Zukunft schauen möchte.“ So endet Prof. Dr.-Ing. van der List seine Rede vor den Studierenden, für die heute ein neuer Lebensabschnitt beginnt.

Media Contact

 Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer