Pures Design, perfekte Technik: Die neue XACTI VPC-J4 EX von SANYO

Trendbewußt und zeitlos schön: die neue 4 Megapixel Kamera Xacti VPC-J4 EX von SANYO. Gleich auf den ersten Blick besticht die Xacti J4 durch ihr edles puristisches Design. In ultrakompakter Größe (101 x 46 x 26 mm) vereint sie die Ästhetik einer perfekten Form mit dem Komfort professioneller Technik!

In Sachen Geschwindigkeit ist die J4 ein echter Renner: bereits 0,8 Sekunden nach dem Einschalten in Bereitschaft, von Bild zu Bild innerhalb von 1,5 Sekunden und fürs Playback nach 0,5 Sekunden. Damit ist sie eine der schnellsten Digicams ihrer Kategorie. Das interne optische Zoom macht sie so schnell und bietet dem Objektiv einen besonderen Schutz vor Verschmutzung. Durch den 1,8 Zoll TFT LCD-Monitor wird das Betrachten der Aufnahmen besonders komfortabel. Die Bedienung der Xacti J4 bietet eine eigene Menüführung für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Basismenü mit Voreinstellungen wie Sport oder Portrait macht perfekte Aufnahmen zum Kinderspiel. Auch kreative SchwarzWeiß- oder Sepia-Aufnahmen sind möglich.

Innovativ im Segment der 4 Megapixel Kameras ist die echte VGA Videofunktion: Die J4 liefert Videosequenzen in DVD-Qualität mit Ton. Die Länge der Aufnahmen wird dabei nur vom Speichermedium begrenzt.

Weitere komfortable Features: die Echtzeit-Interpolation, mit der Bildauflösungen von 8 Megapixeln möglich werden; die LED-Illumination für Fotografien bei Dunkelheit oder die kreative Bild-in-Bild Funktion.

Ein hilfreiches Detail ist der Selbstauslöser im 2 und 10 Sekunden Modus: Kombiniert mit dem Spiegel über dem Objektiv sorgt er für gelungene Selbstportraits. Auch beim Druck der digitalen Bilder ist die J4 auf dem neuesten Stand: Ihre PictBridge-Kompatibilität unterstützt den neuen Standard beim USB Direct Print.

Sportive PR, Alexandra Bösl, Tel.: 089-89919-202, Email: boesl@sportive.net

Media Contact

Alexandra Bösl Sportive PR

Weitere Informationen:

http://www.cebit.de http://www.messe.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2004

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?

Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…

KI-System analysiert subtile Hand- und Gesichtsgesten zur Gebärdenspracherkennung.

Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung

Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…

Forscherin Claudia Schmidt analysiert durch Gletscherschmelze beeinflusste Wasserproben arktischer Fjorde.

Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme

Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…