AGFEO entwickelt TK Home-Server
Die Entwicklungsabteilung der Firma AGFEO Telekommunikation arbeitet mit Hochdruck an einer neuartigen Kommunikations-Zentrale. Der neue AGFEO TK Home-Server stellt eine Kombination aus komfortablem, persönlichen, autarken Webserver und bewährter Telefonanlage dar. Es han-delt sich um ein komplett voreingestelltes und somit sehr einfach zu bedie-nendes System für den Home und Small-Office Bereich. Im Grundausbau soll der AGFEO TK Home-Server hardwareseitig über einen (1) externen S0, vier (4) analoge Anschlüsse, integriertes DSL-Modem, zwei (2) LAN Buchsen, einen (1) Steckplatz für Wireless-LAN und einen (1) CF-Speicher Steckplatz verfügen. Auf der Softwareseite glänzt „AGFEOs Neue“ mit: a.) Dem persönlichen Internet Briefkasten, einem eigenen Webserver im Internet zum Bereitstellen und Austausch von Bildern, Dateien und Doku-menten, zum Beispiel zwischen Freunden. Einem eigenen eMail Server zum Senden und Empfangen und der Archivierung von eMails. Die Signalisierung neuer Nachrichten erfolgt optisch. Eine integrierte Voice-eMail-Funktionalität gibt’s obendrauf. Als Speichermedium dient eine CF-Karte. b.) Einer Firewall zum Schutz des eigenen Netzwerkes. Nebenbei erhöht sich die Sicherheit im elektronischen Postverkehr durch die Speicherung aller Da-ten „in einem speziellen Quarantäne-Bereich“ auf der CF-Karte. c.) Online für alle über DSL nach U-R2 Standard, zwei (2) LAN-Scnittstellen 10 / 100 Mbit, Steckplatz für WLAN, DSL-Router für das Netzwerk. d.) Schnittstelle zu Dyn DNS Diensten mit automatischer Anmeldung. Somit Erreichbarkeit des TK Home-Servers im Internet zum Beispiel unter MeineAnlage.DynDNS.de e.) Kontaktmanagement über AGFEO TK-Suite ermöglicht Computer-Telefonie und zentrale Adressverwaltung. Ein Update über LAN und Internet ist möglich und Fernkonfiguration selbstverständlich auch.
Kontakt:
AGFEO GmbH & Co. KG
Gaswerkstr.8, 33647 Bielefeld
Info-Line: 0700 CALLAGFEO (225524336)
Fax: +49 (0)521-447 09 98 555
e-Mail: info@agfeo.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.agfeo.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2004
Neueste Beiträge
Retinoblastom: Aufschlussreiche Untersuchung von Tumorzellen der Netzhaut
Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen hat ein neues Zellkulturmodell entwickelt, mit dem die Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen und ihrer Umgebung beim Retinoblastom besser untersucht…
Eine gut erledigte Aufgabe: Wie Hiroshimas Grundwasserstrategie bei der Bewältigung von Überschwemmungen half
Grundwasser und multilaterale Zusammenarbeit in den Wiederaufbaubemühungen milderten die Wasserkrise nach der Überschwemmung. Katastrophen in Chancen umwandeln Die Gesellschaft ist oft anfällig für Katastrophen, aber wie Menschen während und nach…
Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können
Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…