Endlich Fernsehen auf der grünen Wiese

Endlich Fernsehen auf der grünen Wiese. Dank DVB-T (Digital Video Broadcast terrestrial) kann bald jeder ein mobiles TV-Gerät auf den Fami­lien­ausflug mitnehmen und Bilder in bester Digital-Qualität empfangen. Wie diese Technik funktioniert und welche Voraussetzungen notwendig sind, erfährt der Fachbesucher auf der CeBIT 2004. Dort veranstalten BVT (Bundes­verband Technik des Einzelhandels, Köln) und ZVEH (Zentral­ver­band der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke, Frank­furt) gemeinsam mit der Deutschen Messe AG, Hannover, der Nieder­sächsischen Landesmedienanstalt und dem DVB-T-Projektbüro Nord­deutschland zwei spezielle DVB-T-Tage im Planet Reseller.

Fachhändler und Fachhandwerker aus allen Regionen, in denen noch in diesem Jahr DVB-T, das „ÜberallFernsehen“ startet, haben die Mög­lich­keit, sich am CeBIT-Samstag und am -Sonntag, 20. und 21. März, jeweils von 10 bis 12 Uhr im ausschließlich dem Fachpublikum vor­be­hal­te­nen Planet Reseller in Halle 25 umfassend über das „ÜberallFernsehen“ zu informieren.

In der Hauptstadtregion Berlin/Brandenburg hat das „ÜberallFernsehen“ in den letzen Monaten die Feuerprobe bestanden. Dort kann jedermann sehen, dass terrestrisches Fernsehen, also der – von manchen bereits ab­ge­schriebene – heimische Antennenempfang eine beeindruckende Renais­sance erlebt. Es entstehen neue Medienangebote mit ganz neuen Mög­lichkeiten zur Unterhaltung und Kommunikation, die wiederum dem Fachhandel und Fachhandwerk neue Geschäftschancen bieten. Allein im Raum Berlin beläuft sich der Absatz von Settop-Boxen auf rund 200 000 Stück.

Auf der DVB-T-Fachtagung präsentieren Experten der Industrie und der Ver­bände die wichtigsten Fakten, damit jeder Kunde im Geschäft kompe­tent beraten werden kann. Außerdem wird ein Fachhändler aus Berlin praxis­nah von seinen aktuellen Erfahrungen berichten und erläutern, wie man sich als Fachhändler am besten auf den Einstieg in das „Überall­Fernsehen“ vorbereitet. Im Anschluss an die Veranstaltungen erläu­tern die Hersteller von Geräten für das „ÜberallFernsehen“ ihren Vertriebs­partnern ihr aktuelles Produktsortiment im Planet Reseller und an ihren jeweiligen Ständen in den Messehallen.

Media Contact

Gabriele Dörries Deutsche Messe AG

Weitere Informationen:

http://www.cebit.de http://www.messe.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2004

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?

Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…

KI-System analysiert subtile Hand- und Gesichtsgesten zur Gebärdenspracherkennung.

Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung

Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…

Forscherin Claudia Schmidt analysiert durch Gletscherschmelze beeinflusste Wasserproben arktischer Fjorde.

Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme

Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…