Prüfvorgänge servicefreundlich gestalten

Das Prüfsystem wurde konzipiert für alle Mess- und Prüfaufgaben in der Netzschutztechnik für Mittel- und Hochspannungsschaltanlagen.

Diese Ergänzung des Produktprogramms der Prüfstecksysteme von Phoenix Contact berücksichtigt die Anforderungen des Süd- und Nordamerikanischen Markts.

Der automatisch voreilende Wandlerkurzschluss und das berührgeschützte Design sind besondere Kennzeichen und sorgen für hohe Sicherheit bei der Messung.

Alle Schaltzustände sind dabei klar erkennbar. Der Prüfstecker mit patentiertem Drehgriff sorgt für einen sicheren Prüfablauf. Mit Servicesteckern sind einzelne Schalthandlungen durchführbar.

Das System ist mit der oftmals vorgeschriebenen Bolzenanschlusstechnik ausgestattet. Hiermit werden Leiter bis 10 mm² mit Ring- und Gabelkabelschuhen auf nur 8,2 mm Teilungsbreite komfortabel angeschlossen.

Mit der patentierten Wandbefestigung wird die Prüfsteckleiste einfach in die Schaltschrankwand montiert. Der modulare Aufbau des Prüfsystems ermöglicht für jede Anwendung die passende Polzahl.

Das Prüfstecksystem ist mit dem standardisierten Zubehör des Reihenklemmensystems Clipline complete konfigurierbar und bietet damit eine hohe Flexibilität. 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer