Neues Industrierelaissystem für alle Relaisanwendungen

<br>
Das leistungsstärkste Relais kann Spannungen bis 400 V schalten. Das durchgängig steckbare Relaissystem sorgt für eine hohe Maschinen- und Anlagenverfügbarkeit.
Das Relaissystem setzt auf die Push-in Technology von Phoenix Contact, bei der das Verdrahten durch direktes Stecken des Leiters in die Klemmhülse erfolgt, was die Installationszeit deutlich verkürzt.
Diese Technik wird bereits bei verschiedenen Produkten wie Relais Baureihe PLC-Interface und dem Reihenklemmensystem Clipline complete eingesetzt.
Durch die Verwendung von Brückenmaterial aus dem bestehenden Reihenklemmenprogramm lässt sich eine einfache Potentialverteilung erzielen.
Einige Relaismodule der Serie sind durch das steckbare Zeitmodul zum Zeitrelais erweiterbar. Das multifunktionale Steckmodul bietet vier Zeitbereiche und drei Zeitfunktionen.
Für die gängigen Eingangsspannungen werden die Relais als Komplettmodul angeboten. Individuelle Lösungen lassen sich mit dem modularen Baukastensystem umsetzen.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235/3-4 12 40
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…