Modulare Steckverbinder in Snap-in-Rahmen

Die Module werden in den neuen Snap-in-Rahmen eingerastet und über Haltefedern exakt positioniert und fixiert. Kontaktierte Module können auch nachträglich in bereits montierte Anbaugehäuse eingefügt werden.

Die 5-poligen Power-Module mit der Anschlusstechnik Push-in bieten eine einfache und schnelle Installation. Die mit einer Aderendhülse versehene Litze wird direkt in die Kontaktkammer eingesteckt.

Für die sichere Datenübertragung stehen RJ45-Datenmodule für Patch-Leitungen sowie RJ-Industrial-Steckverbinder mit der Schnellanschluss-technik Quickon zur Verfügung.

Vorkonfektionierte Lichtwellenleiter mit SC- und LC-Kontakten werden in entsprechende LWL-Module eingesetzt. Die schnelle Montage der Module und die optimierte Anschlusstechnik sparen bis zu 40 Prozent Installationszeit.

Verschiedene Module für Signale, Daten, Leistung und Pneumatik sind flexibel in einem Rahmen kombinierbar. Somit bietet Heavycon modular für jede Applikation den passenden Steckverbinder.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen

Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…

Partner & Förderer