Mikro- und Nanostrukturen für funktionale Oberflächen – HANNOVER MESSE 2009 zeigt neue Möglichkeiten

Innovative Oberflächen, die durch Mikro- und Nanostrukturen funktionalisiert werden, liegen im Trend. Dabei handelt es sich beispielsweise um Antireflex-Eigenschaften mit dem „Mottenaugeneffekt“, bessere Strömungseigenschaften durch den „Shark-Skin-Effekt“ und gezielt eingesetzte hydrophobe oder hydrophile Eigenschaften. Zielmärkte wie die Solar- oder Displayindustrie, die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die Druckindustrie können von den neuen Entwicklungen profitieren.

Genau in der Schnittmenge der Fachmessen MicroTechnology und SurfaceTechnology steht der Surface Pavilion des IVAM Fachverbandes für Mikrotechnik. Er ist Teil des IVAM-Produktmarktes „Mikro, Nano, Materialien“. „Über ein Drittel unserer Mitglieder ist im Bereich Oberflächentechnologien aktiv“, sagt IVAM-Geschäftsführer Dr. Uwe Kleinkes. Das Angebot des IVAM-Gemeinschaftsstandes richtet sich aber auch an Nicht-Mitglieder, die sich mit Oberflächentechnologien beschäftigen.

Mehr Infos unter http://www.ivam.de/index.php?content=messe_details&id=357. Ansprechpartnerin für Reservierungen ist Alexia Hallermayer (Tel.: +49 231 9742 169; E-Mail: ah@ivam.de).

Media Contact

Josefine Zucker idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte

h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern

Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Partner & Förderer