Messeneuheit: Neues Verfahren zum Beschichten von Bohrungen

Der Vorteil wird in der punktgenauen Medienübertragung, den gleichmäßigen Schichtdicken und in der Beseitigung von Verschmutzungsrisiken – im Vergleich zum Sprühen – gesehen.

Das Aufbringen von Gleitmittel in Bohrungen kann zum Beispiel das Einpressen von Hülsen erleichtern. Gleitlack in Bohrungen von Kolbenbolzen hat bei thermischer Bolzenbeanspruchung als Schmiermittel eine positive Wirkung.

Im Tampondruckverfahren lassen sich reproduzierbare Schichtdicken mit einer Toleranz von kleiner ±2 µm erzeugen.

Das Verfahren eignet sich für verschiedene Beschichtungs-Aufgaben von Bohrungsinnenflächen:

Beschichtungsmedien wie Gleitlack, Schmiermittel, Klebstoff usw. werden übertragen

Schichtdicken werden mit hoher Genauigkeit reproduziert

Das Beschichtungsmedium wird im Druckverfahren übertragen, ohne Sprühen. Eine Verunreinigung der Umgebung wird vermieden.

Bisherige Einsatzgebiete:

Bei Einspritzpumpenkörper werden verschiedene Bohrungen vor der Montage mit Gleitmittel beschichtet. Hierdurch wird ein gleichmäßiges Einpreßverhalten der Montageteile gewährleistet.

Zusatzanforderung: Beim Beschichten dürfen keinerlei Verunreinigungen des Pumpenkörpers auftreten, da die Einspritzpumpe nachfolgend verschweißt werden soll.

Bei Automobilkolben wird Gleitlack in die Kolbenbolzenbohrung mit hoher Genauigkeit der Schichtdicke übertragen.

Unter www.varioprint.de finden Sie weitere Informationen zu dem Thema „Beschichten von Bohrungen“.

Besuchen Sie uns auf der Hannovermesse 20. bis 24. April 2009,
Halle 6, Stand D 54 / 1.
Alexander Mühlhäußer
Geschäftsführer
Falkensteinerstrasse 18,
79189 Bad Krozingen
Tel.: 07633 9488 39,
Fax. 07633 9488 59

Media Contact

Deutsche Messe AG

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer