Schluss mit dem Kabel-Chaos am Arbeitsplatz

Die Firma Elabo GmbH in Crailsheim ist der Spezialist im Bereich elektronische und technische Arbeitsplatzsysteme. Neben den bekannten und bewährten Lösungen für Prozessleitstellen präsentiert das Unternehmen erstmals eine Weltneuheit im Kabelmanagement auf der diesjährigen Hannover Messe Industrie.

Der Tischaufbau an einem technischen Arbeitsplatz entspricht in der Regel allen Anforderungen für das ergonomische und effiziente Arbeiten. Wenn da nicht die vielen Kabel wären! Oftmals hängen sie von den technischen Geräten am Schreibtisch herunter und stören.

Mit der zunehmenden Technisierung von Arbeitsplätzen häufen sich solche unansehnliche und störende Kabelverflechtungen. Zudem kommt es bei Tischaufbauten zu Sichtbehinderungen durch herunterhängende Kabel und Leitungen von Geräten und somit zu einer eingeschränkten Arbeitsfläche.

Mit dem Kabel-Trennsystem von Elabo wird gezielt und einfach das Kabel-Chaos am Arbeitsplatz verhindert. Die vom Tischaufbau herunterhängenden Kabel und Leitungen werden von vorne in eine Schublade abgelegt. Diese Leitungslade befindet sich direkt unter dem Tischaufbau und ist leicht zugänglich. Die Kabel und Leitungen werden seitlich aus der Lade herausgeführt und von dort direkt und unsichtbar über einen Kabelsteigkanal in das variable Kabelregister geführt und dort einzeln eingehängt. Das Kabelregister versteckt sich unter einer Klappe, die durch ihre neuartige Öffnungstechnik die Arbeitsfläche des Tisches vorteilhaft verlängert.

Als Zubehör zur Leitungslade wird von Elabo ein Kabelführungsarm angeboten, der seitlich am Profil befestigt wird und mit Klettverschlüssen zur Kabelbefestigung ausgestattet ist.

Diese saubere Kabelführung führt zu einem aufgeräumten und praktischen Arbeitsplatz. Gefährliche Stolperfallen können jetzt nicht mehr auftreten. Ein Austausch von Geräten ist überdies jederzeit leicht durchführbar, da sich die Kabel einzeln entnehmen lassen.

Ob die Kabel dick oder dünn, lang oder kurz sind, ist von nun an unwichtig. Der Anwender bestimmt, wo sie lang gehen.

Jede Einzelkomponente des Elabo-Kabelmanagements wurde übrigens zum Patent angemeldet!

Weitere Informationen erhalten Sie bei
Susanne Pisalla
Marketing / Werbung
Tel: +49 7951 307-226
Fax: +49 7951 307-5226
mailto:susanne.pisalla@elabo.de

Media Contact

Deutsche Messe AG

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Blühende Mandelplantage in Australien

Mehr als Ernährung: Die Qualität wird durch Bestäuber bestimmt

Ein neuer Blick auf die Besonderheiten von Kulturpflanze-Bestäuber-Wechselwirkungen Die Bestäubung durch Tiere trägt zu einem Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion bei, doch inwieweit die Identität von Bestäubern, Pollen und Kulturpflanzensorten die…

Dr. Sanjai Karanth bei Arbeiten am Rasterkraftmikroskop

Enhancing Plant-Based Foods‘ Texture with Field Beans

Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München haben erstmals untersucht, wie aus Ackerbohnen gewonnene Proteinstrukturen auf ein zelluläres Modellsystem für orale, menschliche Tastzellen wirken. Hautsinneszellen dieser Art…

Kakaoplantage des Projekts „Ökologische Intensivierung und Multifunktionalität von genetisch diversen Kakao-Agroforstsystemen in peruanischen Landschaften (Eco-Cacao)“. Baumkulturen wie diese bieten wichtige Einkommensquellen für Einheimische und können – mit nachhaltigen Strategien – die Artenvielfalt schützen.

Biodiversität, Klima und Lebensgrundlagen: Nachhaltige Praktiken für eine grünere Erde

Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen ruft Politik zu mehr Handeln auf Baumkulturen – zum Beispiel Äpfel, Kirschen, Oliven, Nüsse, Kaffee und Kakao – bedecken weltweit mehr als 183 Millionen…