Aktuelle News

BASF vergibt Innovationspreis 2001

Zum achten Mal hat die BASF den Innovationspreis vergeben. Damit zeichnet das Unternehmen eigene Neuentwicklungen aus, die bereits erfolgreich umgesetzt…

Antikörper gegen überaktive Immunzellen soll chronische Darmentzündungen hemmen

Ludwig-Demling-Forschungspreis 2001 in Frankfurt verliehen Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung e.V. (DCCV) hat am 12. Mai 2001 in…

US-Studie: Biodiesel senkt Krebsgefahr

Biodiesel reduziert die mit Diesel verbundenen Gesundheitsgefahren. Zu
diesem Ergebnis kam jüngst eine Studie des Lovelace Respiratory Research
Institute (LRRI) im amerikanischen Albuquergue. Die wachsende Zahl der
deutschen Biodieselfahrer wird dies mit Freude registrieren. Zeigt die
Studie doch, dass der in der Regel kosten-günstigere Biodiesel nicht nur
finanziell der bessere Diesel ist.
Die Resultate der Studie, bei der Ratten über einen längeren
Zeitraum Biodieselabgasen aus

Laser-Innovationen aus Aachen!

Ein Motorrad wächst innerhalb weniger Minuten in einem Glasblock Schicht
für Schicht zu einem dreidimensionalen Gebilde. In der 100 cm 3
großen Struktur sind sogar die Federbeine und Naben zu erkennen! Mit
einer neuen Lasergeneration den sogenannten Pikosekunden (ps)-Markierlasern
eröffnet das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT neue Horizonte in
der Glasinnengravur. Bisherige Glasgravuren werden mit einer Auflösung
von ca. 0,1 mm mittels kommerzieller Systeme gefertigt. Mit den

Ein Vergleich großer Solaranlagen zwischen Dänemark und Deutschland

solid-Projektarbeit

(HU) Signe Antvorskov, dänische Studentin an der Technical
University of Denmark, IBE erstellte im Herbst 2000 in Zusammenarbeit
mit dem solid-Zentrum in Fürth einen Vergleich von großen Solaranlagen
zwischen Dänemark und Deutschland. Die hier verglichenen großen
thermischen Solaranlagen (größer 500 qm) sind Systeme, deren gewonnene
Energie meist in Form von Nahwärme für Wohnsiedlungen und ähnliches
verwendet wird. Die Arbeit soll die Gründe der unte

SOS auf dem gastgewerblichen Arbeitsmarkt

* Hotellerie und Gastronomie fordern "Green Cards"
* Korrektur des 630-DM-Gesetzes für das Gastgewerbe unumgänglich

In Hotellerie und Gastronomie fehlen 80.000 Mitarbeiter. Eine repräsentative
Blitzumfrage unter den Mitgliedern des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes
(DEHOGA) stellt den weiterhin akuten Bedarf an Fach- und Hilfskräften im
Gastgewerbe unter Beweis. "Die Ergebnisse der Befragung verdeutlichen
die katastrophale Situation auf dem gastge

Seite
1 29.414 29.415 29.416 29.417 29.418 29.891

Physik Astronomie

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Molekulare Fingerabdrücke jenseits der Nyquist-Frequenz

Die ultraschnelle Laserspektroskopie ermöglicht die Erfassung dynamischer Vorgänge auf extrem kurzen Zeitskalen, und macht sie damit zu einem sehr nützlichen Instrument für viele wissenschaftliche und industrielle Anwendungen. Ein großer Nachteil…

Überraschende Umkehr in Quantensystemen

Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden mit Laserstrahlen gefangen. Überraschenderweise kam es zu einer plötzlichen Umkehr der Atome an einer Wand…

Biowissenschaften Chemie

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Chemischer Seiltrick auf molekularer Ebene

Mechanismusforschung hilft, wenn „Trial & Error“ versagt. In den meisten industriellen chemischen Reaktionen verbinden sich Katalysatoren mit den Ausgangsstoffen und begleiten sie über Zwischenstufen zum Produkt. Dieser Weg wird in…

Für kostengünstigere, nachhaltigere Akkus

Ultraniedrig konzentrierter Elektrolyt für Lithium-Ionen-Batterien Lithium-Salze machen Akkumulatoren leistungsfähig, aber teuer. Ein ultraniedrig konzentrierter Elektrolyt auf Basis des Lithium-Salzes LiDFOB könnte eine kostengünstige und dabei nachhaltigere Alternative sein. Zellen mit…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Klimakrise gefährdet alpine Ökosysteme

Gebirge sind vom Klimawandel besonders betroffen: Sie erwärmen sich schneller als das Flachland. Mit der Erwärmung schwindet die Schneedecke und Zwergsträucher dringen in höhere Lagen vor – mit starken Auswirkungen…

Mikroplastik im Meer: Neue Methode

Mikroplastik im Meer könnte größtenteils auch aus Beschichtungen sowie Farbanstrichen von Schiffen und Bauwerken im Meer stammen. Daten dazu gibt es allerdings kaum. Das Helmholtz-Zentrum Hereon und das Bundesamt für…

Ein neuer Blick auf die Folgen von Lichtverschmutzung

GAME-Jahrgang 2024 beginnt seine Experimente in acht Ländern. Kann nächtliches Kunstlicht Meeresalgen schädigen und deren wichtige Funktionen für Küstenökosysteme beinträchtigen? Das diesjährige Projekt des Ausbildungsprogramms „Globaler Ansatz durch Modulare Experimente“…

Informationstechnologie

So soll risikoreiche generative KI geprüft werden

Die beschlossene KI-Verordnung der EU sieht vor, dass Künstliche-Intelligenz-Modelle (KI) „für allgemeine Zwecke mit systemischem Risiko“ besonders strikt überprüft werden. In diese Modellkategorie gehören auch populäre generative KI-Modelle wie GPT4…

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neuromorphes Rechnen mit Sound

Optische neuronale Netze rechnen mit Licht und bieten potentiell die Bewältigung anspruchsvoller Rechenaufgaben in kurzer Zeit und mit gigantischen Datenmengen. Eine Herausforderung ist die Rekonfigurierbarkeit von optischen neuronalen Netzen. Einem…