Aktuelle News

Neue Materialien und Werkstoffe fest im Blick

VolkswagenStiftung bewilligt 20 Millionen Euro für neue Forschungsvorhaben. In den Natur- und Ingenieurwissenschaften erstmals Bewilligungen im neu eingerichteten Schwerpunkt „Komplexe Materialien“ Das Prinzip, aus unterschiedlichen Materialien einen Werkstoff zu konstruieren, der ganz andere Eigenschaften besitzt als jede einzelne der verwendeten Komponenten, ist nicht neu – man denke etwa an Verbundwerkstoffe aus Glasfaser und Kunststoff. Bislang nicht erreichte Gestaltungsspielräum

Elektronisches Füllhorn der Logistik

Ach, wenn es nur einfach wäre, Artikel des täglichen Bedarfs elektronisch zu bestellen – mit einen Gerät, einfach zu bedienen, vertraut wie ein Taschenrechner und mit einem Knopfdruck. Schnell und zuverlässig sollen die Waren dann ins Haus geliefert werden, denn Ärger will niemand, sonst wird die ganze Technik nicht akzeptiert. Soll diese Fiktion wahr werden, muss die ganze Bestell- und Lieferkette reibungslos funktionieren. Einen Schritt in diese Richtung geht der HORN pilot des Fraunhofer-Anwendun

Archivbilder vom Innenleben

Die digitale Welt hat auch in Arztpraxen und Krankenhäusern Einzug gehalten. Statt mit alten Röntgenfilmen oder Fotos werden Bilder vom Inneren des Körpers zunehmend digital aufgenommen, bearbeitet, übermittelt und archiviert. Die Vorteile liegen auf der Hand: Patienten werden mit weniger Strahlung belastet und sie erhalten eine schnellere und genauere Diagnose. Denn die Fachleute können Aufnahmen verschiedener Verfahren miteinander kombinieren, sie bearbeiten und schneller aus einem Berg von Patien

Rechnen gegen die Flut

Mit den Launen des Wetters plagt sich nicht nur die Meteorologie. Ob ein kommunales Abwassernetz dem Ansturm von Dauerregen und Gewittern gewachsen ist, zeigt sich besonders in den in Deutschland regenreichsten Sommermonaten: Voll gelaufene Keller und überschwemmte Straßenunterführungen sind mehr als ärgerlich. Mit zunehmenden und heftigeren Niederschlägen und daher steigenden Schäden rechnet die deutsche Versicherungswirtschaft.

Der Frage, wie städtische Entwässerungssysteme bei möglichst

Verteilerwege kurz und gebündelt

Die Fusion des deutschen Automobilherstellers Daimler-Benz mit dem US-amerikanischen Chrysler-Jeep-Konzern zur DaimlerChrysler AG vor zwei Jahren sorgte weltweit für großes Aufsehen. Für die beiden Automobilgiganten stellte der Zusammenschluss in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar. Ein wesentlicher Punkt war dabei, zwei bis dahin völlig unabhängig voneinander bestehende Distributionsnetze für alle Fahrzeugtypen des Konzerns EU-weit zusammenzuführen. Im Zuge der Reorganisation sollten die Lo

Blinde sehen mit einem Zungen-Display

Mit der Zunge sehen: Diese Idee soll Blinden zu mehr Mobiliät verhelfen. Sie wurde bereits vor 40 Jahren vom US-Neurobiologen Paul Bach-y-Rita entwickelt. Wie das
Wissenschaftsmagazin P.M. in seiner neuen Ausgabe berichtet, haben jetzt Forscher der Universität von Wisconsin die Idee in ihrem „Tactile Vision Substitution System“ (TVSS) perfektioniert.

Eine kleine Videokamera an einem Brillengestell funkt ihre Bilder zu einer Platine, die auf der Zunge fixiert ist. Deren 144 Elektrod

Seite
1 29.409 29.410 29.411 29.412 29.413 29.995

Physik Astronomie

Gefahr durch Weltraumschrott

Neue Ausgabe von „Physikkonkret“ beleuchtet Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Nutzung des Weltraums. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) veröffentlicht eine neue Ausgabe ihrer Publikationsreihe „Physikkonkret“ mit dem Titel „Weltraumschrott:…

Ein Entkommen aus Fallen

Molekulare Wechselwirkungen ermöglichen es, die Energiebarriere zu überwinden. Nicht-reziproke Wechselwirkungen können effizientere molekulare Systeme schaffen. Wissenschaftler*innen der Abteilung „Physik der lebenden Materie“ am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) erforschten…

Webb öffnet ein neues Kapitel in der Erforschung kalter, Jupiter-ähnlicher Planeten

Mit dem Weltraumteleskop James Webb (JWST) hat ein vom MPIA geleitetes Astronomenteam einen neuen Exoplaneten abgebildet, der einen Stern im nahen Dreifachsystem Epsilon Indi umkreist. Der Planet ist ein kalter…

Biowissenschaften Chemie

Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose

Gemeinsam ist es Forschenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) gelungen, eine Gruppe von Molekülen zu identifizieren und zu synthetisieren, die auf neue Art und Weise gegen…

Elektrolyse trifft auf »Direct Air Capture«

Im Projekt »Air2Chem« entsteht ein wirtschaftlicher Prozess zur Umwandlung von CO2 aus der Luft in chemische Grundstoffe wie Ethylen oder Synthesegase. Um ihr Ziel der Dekarbonisierung von Rohstoffströmen zu erreichen,…

Neue Wege zur Behandlung der T-Prolymphozytenleukämie

JC-Forschungsstipendium für Forscherin am Uniklinikum Leipzig. Das José Carreras-Forschungsstipendium 2024 wird nach Leipzig vergeben. Ausgezeichnet wird damit Julia Bischoff, die an der Klinik und Poliklinik für Hämatologie, Zelltherapie, Hämostaseologie und…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Abriebsemissionen von Zügen sind nicht vernachlässigbar

Eine der ersten großen Studien zu Non-Exhaust-Emissionen von Schienenfahrzeugen belegt, dass besonders entlang von Bahntrassen viel mit Schwermetallen belasteter Feinstaub entsteht. Die Forschenden untersuchten in Augsburg, wie sich die Emissionen…

Weniger produktiv, aber stabiler

Extensiv genutztes Grünland kommt besser mit den Folgen des Klimawandels zurecht. Der Klimawandel wird die Artenvielfalt und Produktivität von Wiesen und Weiden künftig deutlich beeinflussen. Doch wie groß diese Veränderungen…

Wertstoffe aus Abfall

EU-Projekt Circular Flooring wandelt gebrauchte PVC-Böden in weichmacherfreie Rezyklate um. Nach fünf Jahren intensiver Forschungsarbeit liefert das Circular-Flooring-Konsortium den Beweis, dass die Produktion von weichmacherfreien PVC-Rezyklaten aus alten Weichfußbodenbelägen möglich…

Informationstechnologie

Quantensensor für die Welt der Atome

Forschende des Forschungszentrums Jülich und des koreanischen IBS Center for Quantum Nanoscience (QNS) haben einen wissenschaftlichen Durchbruch erzielt. Gemeinsam haben sie einen Quantensensor entwickelt, der winzige magnetische Felder auf atomarer…

„WordValue“ kann Texte in Regenbögen verwandeln

Linguistin der TU Chemnitz und Informatikabsolvent der LMU München entwickelten kostenfreie Webanwendung, die anschauliche Textanalysen für Forschungszwecke, für den Unterricht oder einfach nur zum Spaß ermöglicht. Prof. Dr. Christina Sanchez-Stockhammer,…

Einsatz von KI-Tools bei Kälteanlagen

– weniger Lebensmittelverschwendung in Supermärkten. Ein Kooperationsprojekt der HSRM und der Eckelmann AG in Wiesbaden. Forschende des Fachbereichs Design Informatik Medien der Hochschule RheinMain (HSRM) wollen im Forschungsprojekt „IAMCool –…