Geschäftszahlen von Clearstream für Mai 2013
Der Wert des im Kundenauftrag verwahrten Vermögens stieg im Mai 2013 auf 11,7 Billionen Euro im Vergleich zu 11,1 Billionen Euro im Mai 2012. Dies entspricht einem Anstieg von 5 Prozent.
Der Wert der von Clearstream im Rahmen des internationalen Geschäfts verwahrten Wertpapiere stieg um 2 Prozent auf 6,1 Billionen Euro (Mai 2012: 6,0 Billionen Euro). Inländische deutsche Wertpapiere in Verwahrung verzeichneten im Mai 2013 einen Anstieg von 9 Prozent auf 5,5 Billionen Euro (Mai 2012: 5,1 Billionen Euro).
Die Zahl der internationalen abgewickelten Transaktionen lag im Mai 2013 insgesamt bei 3,7 Millionen verglichen mit 3,4 Millionen im Mai 2012, was einen Anstieg von 11 Prozent entspricht. Bei den internationalen Abwicklungstransaktionen handelte es sich bei 82 Prozent um außerbörsliche Transaktionen, 18 Prozent waren Börsentransaktionen.
Die Zahl der Abwicklungstransaktionen auf dem deutschen Inlandsmarkt lag im Mai 2013 bei 7,6 Millionen, was einem Anstieg von 19 Prozent gegenüber Mai 2012 entspricht (6,4 Millionen). Von diesen inländischen Transaktionen stammen 66 Prozent aus dem börslichen und 34 Prozent aus dem außerbörslichen Handel.
Für den Geschäftsbereich Global Securities Financing (GSF) beliefen sich die durchschnittlichen monatlichen Volumen im Mai 2013 auf 574,9 Milliarden Euro. Insgesamt wurde im Servicegeschäft, das die Bereiche Triparty Repo, Wertpapierleihe und Sicherheitenmanagement (Collateral Management) umfasst, ein Rückgang von 1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnet (Mai 2012: 579,2 Milliarden Euro).
Die durchschnittlichen monatlichen Abwicklungstransaktionsvolumen von Jahresbeginn bis Mai 2013 lagen mit 569,4 Milliarden um 1 Prozent unter dem Wert des Vorjahreszeitraums (Januar bis Mai 2012: 583,1 Milliarden Euro).
Im Bereich Investment Fund Services (IFS) wurden 0,70 Millionen Transaktionen bearbeitet. Dies entspricht einem Anstieg von 41 Prozent gegenüber Mai 2012 (0,50 Millionen). Die Zahl der Transaktionen von Jahresbeginn bis Mai 2013 lag mit 3,3 Millionen um 32 Prozent über dem Wert des Vorjahreszeitraums (Januar bis Mai 2012: 2,5 Millionen).
Kommentar
Zu den Geschäftszahlen sagte Stefan Lepp, Vorstandsvorsitzender des deutschen Zentralverwahrers Clearstream Banking AG: „Unser deutscher Zentralverwahrer (CSD) spielt eine entscheidende Rolle in der übergeordneten Geschäftsstrategie von Clearstream – er ist darauf ausgerichtet, der Zugangspunkt zu der zukünftigen pan-europäischen Abwicklungsplattform TARGET2-Securities zu werden. Es ist daher sehr ermutigend, die deutliche Steigerung der Vermögenswerte unter Verwahrung sowohl auf der nationalen Seite des deutschen CSDs, als auch die kontinuierliche Steigerung auf der internationalen ICSD-Seite zu sehen. Wir deuten diese Entwicklung als Zeichen dafür, dass Bestandskunden und mögliche Neukunden – über den deutschen Heimatmarkt hinaus – ein großes Interesse an unseren strategischen Plänen haben, die ein einzigartiges Wertversprechen durch die Kombination unseres CSD und ICSD-Geschäfts bieten. Mit unserem Angebot bieten wir Kunden Services und die passende Infrastruktur, um in einem Marktumfeld, das von regulatorischen Veränderungen gekennzeichnet ist, zu bestehen.“
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Bekämpfung lebensbedrohlicher Pilzinfektionen durch RNA-Modifikationen
Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…
Entschlüsselung der Aphasie: Globale Studie analysiert den Kampf der Patienten mit Verbzeiten
Ein internationales Forscherteam, darunter Wissenschaftler des HSE-Zentrums für Sprache und Gehirn, hat die Ursachen für Beeinträchtigungen beim Ausdruck der grammatischen Zeit bei Menschen mit Aphasie identifiziert. Sie entdeckten, dass Personen…
Dem Sturm entgegentreten: Eine vorbereitete Zukunft angesichts extremer Klima- und Wetterveränderungen
Von den anhaltenden Dürren im südlichen Afrika und in Mittelamerika zu Beginn des Jahres bis hin zu den jüngsten verheerenden extremen Regenfällen in Spanien und dem tödlichen Hurrikan Helene an…