Am gestrigen Montag, 25. September, hat an der Universität Würzburg die Einschreibung für die nicht zulassungsbeschränkten Studiengänge begonnen. Darunter sind auch die neuen Studiengänge Nanostrukturtechnik (Abschluss: Diplom-Ingenieur) und Wirtschaftsinformatik (Abschluss: Bachelor of Science). Jeder Studieninteressent, der sich bis Freitag, 6. Oktober, für einen der beiden Studiengänge einschreibt, erhält definitiv einen Studienplatz. Am Montag Nachmittag hatten sich für die Nanostrukturtechnik b
Ein weiterer Leuchtturm bereichert das Lehrangebot in der RUB ab dem 01. Oktober: Mit dem Projekt „Berufsfeldorientierung im sozialwissenschaftlichen Studium“ will die Fakultät für Sozialwissenschaft untersuchen, welche Anforderungen ihre Absolventen nach dem Studium erwarten – und die Studierenden mit einer entsprechenden Ausbildung darauf vorbereiten. Was aus den Absolventen wird
„Berufsfeldorientierung im sozialwissenschaftlichen Studium“
Neues Leuchtturmprojekt in der
Biowissenschaften, Materialwissenschaften, Chemische Technologie und
Betriebswirtschaft/Technik – das sind neue und attraktive
Studienschwerpunkte bei der Ausbildung von Chemikerinnen und Chemikern in
Dortmund. Die Absolventen werden so für wichtige Tätigkeitsfelder in
Industrie und Forschung besonders gut qualifiziert.
Der Fachbereich Chemie der Universität Dortmund hat seinen
Diplomstudiengang reformiert und dabei die genannten neuen Akzente
gesetzt. Sie we
Textexperten für „Neue Medien“ Neu ab Wintersemester an der TU
Chemnitz: Medienkommunikation
Die Technische Universität Chemnitz bietet ab Wintersemester 2000/2001
die aufeinander aufbauenden Bakkalaureus- und
Magister(Master)-Studiengänge „Medienkommunikation“ an. Das besondere
Profil dieser Studiengänge liegt vor allem in ihrer deutlichen Ausrichtung
auf Medientexte, Medienproduktion und Medienpädagogik. Der Schwerpunkt
„Neue Medien“ ist nicht primär auf die kla
Der Dogenpalast in Venedig bildete in der vergangenen Woche die imposante Kulisse – hier erhielten 75 Studierende aus 22 Staaten des Europäischen Aufbaustudiengangs „Human Rights and Democratization“ ihre Masterurkunden von Prof. Dr. Volker Nienhaus, Prorektor für Struktur, Planung und Finanzen der RUB. Diese spezielle Ausbildung bieten 15 europäische Universitäten an: neben so traditionsreichen Hochschulen wie Padua, Coimbra, Deusto und Leuven auch die Ruhr-Universität Bochum. Das Institut für F
Einladung zur Pressekonferenz
Die Hamburger Hochschule für Wirtschaft und Politik führt in
regelmäßigen Abständen Absolventenbefragungen durch. Die jetzt
veröffentlichte, umfangreiche Untersuchung enthält Daten und Analysen zum
Studienverlauf und -erfolg, den Berufschancen der HWP-Absolventinnen und
Absolventen sowie deren Bewertung des Studiums an Hamburgs kleinster
staatlicher Universität. Erstmalig wurden auch die Studienabbrecher nach
den Gründen für den