Fachgebiete

Telemedizin – kostengünstig und überall verfügbar

Projekt
TeleInViVo gewinnt europäischen Technologie-Preis
Forscher entschlüsseln das menschlichen Genom mit Hilfe von
Hochleistungsrechnern. Die Neuen Medien verändern Ausbildung und
Arbeitsplatz in rasantem Tempo. Digitale Zielfotos entscheiden bei
Olympischen Spielen über Goldmedaillen und Mikrochips steuern Computer, Fräsen, Autoelektronik oder moderne
Haushaltsgeräte. Von den
Naturwissenschaften bis zum Anlagenbau – für viele Wirtschaftssektoren
ist die

Neues Kooperationsmodell von Uni- und Rehaklinik hilft Diabetes-Kranken

Die Abteilung Endokrinologie und Diabetologie der Medizinischen
Universitätsklinik Freiburg hat Anfang Oktober eine Rehabilitationsklinik
für Typ II – Diabetiker in den Fachkliniken Sonnenhof in Höchenschwandt
eröffnet. Das Angebot umfasst ein qualifiziertes Schulungsprogramm und die
Behandlung von Spätkomplikationen, die bei mehr als 50% der Diabetiker
eintreten. Durch die Vernetzung der universitären Akutmedizin mit der
Rehabilitation ist die Versorgung dieser Patienten in einem

Vereinte Kräfte für die Krebs-Nachsorge

Deutsche Krebshilfe
kooperiert mit Landeskrebsgesellschaft

Koblenz/Bonn – Im Rahmen einer Feierstunde im Koblenzer Schloss
wird heute, am 24. Oktober 2000, die Kooperation zwischen der Deutschen
Krebshilfe und der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz vorgestellt. Die
beiden Organisationen werden in den nächsten drei Jahren unter dem Motto
„Partner gegen Krebs“ gemeinsame Anstrengungen unternehmen, um sowohl die
Nachsorge bei krebskranken Menschen zu verbessern al

Deutschland hat globale Verantwortung für Buchenwaldökosysteme

Hessen hat durch FFH-Meldung die Weichen für den Schutz gestellt

Bonn, Frankenau 23. Oktober 2000: In den natürlicherweise von
Buchenwäldern geprägten mitteleuropäischen Mittelgebirgslandschaften gibt
es kein großes Schutzgebiet, das die Bewahrung und die ungelenkte
Entwicklung von bodensauren Buchenwäldern (Luzulo-Fagetum) zum vorrangigen
Ziel hat. Damit zeigt sich eine große Lücke hinsichtlich des Schutzes
eines der bedeutendsten Ökosysteme in Europa.

Celanese Ventures GmbH gegründet. Die neue Denkfabrik soll Innovationen fördern

Mit der Ventures Gesellschaft fördert der Vorstand der Celanese AG Brennstoffzellen-Membrane,
Metallocen-Katalysatoren, mehrfach ungesättigte
Fettsäuren sowie licht-emittierende Kunststoffe. Mit Technologien außerhalb
des Portfolios und zur Stärkung bestehender Geschäftsfelder
finanziert sich die Celanese Ventures GmbH selber.

Mit der Gründung einer eigenen Ventures Gesellschaft, der Celanese
Ventures GmbH, zum 1. Oktober fördert Celanese AG Forschungsprojekte

Forschung im Orbit: FU-Mediziner im Höhenflug

Das Zentrum für Weltraummedizin am Fachbereich Humanmedizin der FU /
UKBF Weitere Förderung über fast 3 Millionen vom Bund

UKBF-Mediendienst Nr. 93 vom 23. Oktober 2000
Die Luft- und Raumfahrtmediziner der Freien Universität mit ihrer
langen Tradition befinden sich im Höhenflug: Erst im Juli dieses Jahres
war in Berlin-Dahlem das Zentrum für Weltraummedizin (ZWMB) gegründet
worden, um die Aktivitäten verschiedener Institute in der Hauptstadt auf
dem G

Seite
1 18.871 18.872 18.873 18.874 18.875 18.991