„Keimzelle“ für Firmengründungen
Gemeinsam mit der Intel Deutschland GmbH hat die Technische Universität
München ihr erstes Internet-Labor (I-Lab) eröffnet. Das I-Lab ist an der
Fakultät für Informatik der TU München angesiedelt und soll
fakultätsübergreifend als „Keimzelle“ für Firmengründungen in den
Bereichen Internet und e-Business dienen. Federführend für die Fakultät
für Informatik ist der Lehrstuhl für Software und Systems Engineering
(Prof. Manfred Broy).
Um zu erforschen, wie das menschliche Gehirn Information über
Bewegung im Raum und über räumliche Zusammenhänge verarbeitet, haben
Wissenschaftler der RUB und des Jülicher Kernforschungszentrums das
menschliche Gehirn mit dem von Rhesusaffen verglichen – und fanden dabei
deutliche Parallelen in der Informationsverarbeitung. Die Ergebnisse
können helfen, Schlaganfalltherapien zu verbessern.
Gehirnforschung: Menschen und Makaken … … verarbeiten
Bewegu
Verbraucher fürchten um ihre Gesundheit, Landwirte um ihre Existenz –
die Rinderseuche BSE hat zu einer tiefen Verunsicherung der Bürger
geführt. Die Bayerische Staatsregierung hat nun zehn Millionen Mark für
ein koordiniertes BSE-Forschungsprogramm, das alle vorhandenen Kapazitäten
und Einrichtungen beteiligen soll, zur Verfügung gestellt. Die Universität
München betreibt auf diesem Gebiet seit langem Spitzenforschung. Nicht von
ungefähr also stammen zwei von drei Vorstandsmitgl
Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Unter Federführung der in Berlin ansässigen ART+COM Medientechnologie
nahmen das Troja-Projekt der Universität Tübingen, die Abteilung Kairo des
Deutschen Archäologischen Instituts sowie die ixl-AG als Spezialist für
Satellitenfernerkundung gemeinsam an dem vom Bundesministerium für Bildung
und Forschung ausgeschriebenen „Ideenwettbewerb Virtuelle und Erweiterte
Realität“ mit großem Erfolg teil.
Generelles Zie
„Busgesteuerte Geräte der Gebäudesystemtechnik“ müssen energiesparend und abfallarm sein Für intelligente, energiesparende und abfallarme Gebäudesystemtechnik gibt es jetzt auch das Umweltzeichen „Blauer Engel“. Erster und bisher einziger Hersteller der das Umweltzeichen RAL-UZ 94 für gegenwärtig acht Gerätegruppen nutzt, ist die Firma Siemens AG Automatisierungs- und Antriebstechnik, Installationstechnik aus Regensburg. Es handelt sich um verschiedene Aktoren, Sensoren und Systemgerä
Hamburger Fernsehmagazin
„TV Spielfilm“ lobt Chemnitzer Online-Kurs
„So macht Lernen richtig Laune“ – unter dieser Überschrift lobt das
deutschlandweit erscheinende Fernsehmagazin „TV-Spielfilm“ in seiner
jüngsten Ausgabe das Kursangebot der TU Chemnitz „Internet: Vom
Basiswissen zum Netzmanagement“ ( http://iuk.tu-chemnitz.de ). Das seit
1999 gemeinsam mit dem Technisch-Wissenschaftlichen Verband der
Elektrotechnik Elekt