Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Wärmetherapie zur Heilung von Prostatakrebs
Prostatakrebs ist in der Bundesrepublik Deutschland die zweithäufigste
Krebserkrankung. Mit einer neuartigen Kombination aus Strahlen- und
Wärmetherapie wollen Forscher des Universitätsklinikum Freiburg
Prostatakrebs heilen. Durch diese neue Radiothermotherapie kann die
Wirkung der bisherigen Strahlentherapie bei der Heilung von Krebs
gesteigert werden.
Dabei werden einem Patienten mit einem Prostatatumor gezielt H
Millionen von Menschen fieberten vor genau einem Jahr dem Spektakel
der totalen Sonnenfinsternis entgegen. Augenärzte von der Universität
Würzburg warnten damals eindringlich vor den Netzhautschäden, die bei
einem ungeschützten Blick in die Sonne drohen. Jetzt aber können die
Wissenschaftler Entwarnung geben: Die befürchtete Epidemie von
Augenschäden ist ausgeblieben.
Eine Arbeitsgruppe um Dr. Wolfgang Schrader, Oberarzt an der
Augenklinik der Würzburger Univ
Neue Therapien bei fortgeschrittenem Darmkrebs!
Göttinger Mediziner veröden Krebsmetastasen in der Leber zum Beispiel mit Laserlicht (ukg) Darmkrebs, auch kolorektales Karzinom genannt, ist in der westlichen Welt die zweithäufigste tumorbedingte Todesursache. In der Bundesrepublik sterben jährlich über 30.000 Menschen an den Folgen von Darmkrebs. Ein Grund hierfür ist: der Krebs macht sich häufig erst spät bemerkbar und ist zum Zeitpunkt der Diagnosestellung bereits weit fortgeschritten. Oft
Darmkrebs: Zellschutz gestört
Deutsche Krebshilfe unterstützt Würzburger Forschergruppe
Würzburg – Die Entstehung von Dick- und
Mastdarmkrebs ist meist auf die Veränderung mehrerer Gene zurückzuführen.
Substanzen, die das Erbgut schädigen können, sind beispielsweise
hochreaktive Sauerstoffverbindungen. Doch unser Körper ist gegen diese
sogenannten freien Radikale normalerweise gut gewappnet: Schutzenzyme
fangen innerhalb der Zelle die aggressiven Stoffe ein und
Die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) nimmt
Stellung zum Bericht des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS)und warnt
for einer übertriebenen Strahlenfurcht. Gleichzeitig weist ihr Präsident
darauf hin, dass die hohe Zahl von Röntgenuntersuchungen in Deutschland
im Vergleich zu anderen Ländern durch einen strukturellen
"Fehler" im Gesundheitssystem gefördert wird.
Strahlenbelastung durch Röntgenuntersuchungen – Das
Kind nicht mit dem Bade ausschütten.
Auch für Herzkranzgefäß-Diagnostik geeignet
AUS DER MEDIZIN FÜR DIE MEDIEN 31 – 2000
Ein neuartiges Kontrastmittel zur Untersuchung von
Blutgefäßen mit der sogenannten Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT) ist
am "Institut für Radiologie" der Charité in Kooperation mit
der Firma Ferropharm entwickelt worden.
Die Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT) ist ein Untersuchungsverfahren zur
Darstellung von Geweben, das ohne ionisierende Strahlen auskommt. Die
Bi