Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Da mit einem hohen Verzehr von Obst- und Gemüse offensichtlich eine
starke Risikosenkung für Krebs- und andere Erkrankungen zu erzielen ist,
hat der Vorstand der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) beschlossen,
sein Engagement im Rahmen der nationalen Gesundheitskampagne „5 am Tag“ zu
intensivieren.
„Die Steigerung der Anzahl der verzehrten Obst- und Gemüseportionen auf
„5 am Tag“ ist ein hervorragender Beitrag zur Gesundheitsvorsorge, den
jeder von uns zu
Aufruf zur Teilnahme an der Impfung gegen das Grippevirus
(Influenza) und bei Senioren zusätzlich gegen Pneumokokken (Lungenentzündung-Bakterien)
Der nächste Winter kommt bestimmt und damit eine erneute Welle von
Erkältungskrankheiten. Ende September/Anfang Oktober sind wenig Menschen
erkältet und deswegen ist jetzt die ideale Zeit, um sich durch Impfung
gegen einige Infektionserreger zu schützen. Nach Impfung werden etwa zwei
bis drei Wochen benötigt, um Immun
Jena. (28.09.00) Die vollständige Körperschlagader eines 43-jährigen
Patienten aus Ilmenau hat ein Spezialisten-Team um Prof. Dr. Thorsten
Wahlers im Jenaer Uniklinikum durch eine Prothese aus Kunststoffgewebe
ersetzt. Die neunstündige, hochkomplizierte Operation war notwendig
geworden, weil der Mann an einer lebensgefährlichen Ausweitung des
Blutgefäßes, einem so genannten Aneurysma, litt. Der Patient ist wohlauf
und wird morgen, nach nur 14-tägigem Krankenhausaufenthalt, aus
(Regensburg) In der Liste der „häufigsten Beschwerden“ haben
Kopfschmerzen in den 90er Jahren die „Müdigkeit“ von Platz eins verdrängt.
67 Prozent der Bevölkerung klagen inzwischen über die Pein im Kopf. „Darum
ist es wichtig, dass Ärzte und Patienten genügend Wissen über Diagnose,
Management und Therapie von Kopfschmerzen haben“, betonen Experten der
Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG). Aktuelle
Patienten-Informationen zum Thema „Migräne“ können darum auf
Regensburg) Ob das Bakteriengift Botulinum-Toxin chronische
Spannungskopfschmerzen lindern kann, überprüfen Experten der Deutschen
Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) im Rahmen klinischer Studien,
die jetzt in Essen, Kiel und München angelaufen sind.
Der Schmerz drückt dumpf im ganzen Schädel oder legt sich wie eine
stählernes Band um die Stirn: In Deutschland leiden zwei bis drei Prozent
der erwachsenen Bevölkerung, also zwischen 1,3 bis zwei Millionen
„In Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis soll der Apotheker
alles finden, was er für den wissenschaftlichen-technischen Beruf zu
wissen bedürfte“. So war vor über 125 Jahren das Ziel, das sich der
Apotheker Hans Hermann Julius Hager gesetzt hatte. Dieses Ziel wird auch
heute noch verfolgt: An der Universität Würzburg gibt es seit kurzem
wieder ein „Hager-Büro“, das an der Aktualisierung des Handbuchs arbeitet.
Die fünfte und damit jüngste A