IW-Konjunkturprognose 2007 – Aufschwung nur leicht gebremst

Im Jahr 2006 wird das reale Bruttoinlandsprodukt voraussichtlich um 2,4 Prozent wachsen. Für das kommende Jahr ist zwar nur mit einem Plus von 1,5 Prozent zu rechnen, dabei sollte es sich allerdings lediglich um eine Delle im Aufwärtstrend handeln, die vor allem durch die staatliche Finanzpolitik verursacht wird. Ansonsten sind die stützenden Kräfte durch die Auslandsnachfrage und die in Gang gekommene Investitionskonjunktur jedoch stark genug, um den Aufschwung weiter zu tragen.

So werden die realen deutschen Exporte in diesem Jahr um stolze 9 Prozent und im kommenden Jahr abermals um knapp 7 Prozent zulegen. Dies sowie der gestiegene Kapazitätserweiterungsbedarf dürften die realen Ausrüstungsinvestitionen, nach fast 7 Prozent im laufenden Jahr, 2007 erneut um 6 Prozent expandieren lassen. Deutlich gebremster entwickelt sich der private Konsum, dessen reale Zunahme um knapp 1 Prozent im Jahr 2006 zum Teil auch noch Vorzieheffekten aufgrund der anstehenden Mehrwertsteuererhöhung zuzuschreiben ist.

Insgesamt sind die Wachstumsimpulse kräftig genug, um dem Arbeitsmarkt neuen Schwung zu geben. Im Schnitt wird es 2006 rund 270.000 Erwerbstätige mehr geben als 2005 – ein Plus von 0,7 Prozent. Im kommenden Jahr ist nochmals eine Steigerung um 235.000 Personen drin. Die Zahl der Arbeitslosen könnte dann zumindest zeitweise die 4-Millionen-Marke nach unten durchbrechen.

Media Contact

Prof. Dr. Michael Grömling presseportal

Weitere Informationen:

http://www.iw-koeln.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer