WISAG-Gruppe erwirbt ABB Gebäudetechnik
„GTE ist für die WISAG-Gruppe eine Erweiterung des Kerngeschäfts. Die starke Marktposition der WISAG im technischen Gebäudemanagement wird speziell im elektrotechnischen Bereich und im Energiemanagement weiter gestärkt und stellt damit eine konsequente Portfolioergänzung für unser Unternehmen dar. Mit dem Erwerb der ABB Gebäudetechnik setzen wir den eingeschlagenen Kurs fort, unsere führende Position im Facility Management mit weiter gestärkter technischer Kompetenz im Markt zu positionieren“, erklärt Bernd Jacke, Vorsitzender der Geschäftsführung der WISAG Service Holding.
Die ABB Gebäudetechnik (GTE) wird als „GTE Gebäude- und
Elektrotechnik GmbH & Co. KG“ in die WISAG-Gruppe einge-bunden sein. Das Unternehmen wird weiterhin ihr bestehendes Portfolio in den Geschäftsbereichen Facility Management & Service, Elektrotechnik sowie Luft- und Klimatechnik anbieten.
„Unsere Strategie für die Jahre 2006 bis 2008 wird fortgeführt. Gerade mit dem neuen Gesellschafter werden wir unser Ziel weiterverfolgen, uns als innovativer Dienstleister mit Errichterkompetenz im Markt erfolgreich zu positionieren und für unsere Kunden neue Geschäftsideen zu entwickeln“, erklärt Karl-Otmar Giesler, Vorsitzender der GTE-Geschäftsführung.
„Wir begrüßen, dass wir einen strategischen Partner als Käufer gefunden haben, der an der weiteren Wertsteigerung dieses Geschäftsbereichs interessiert ist “, sagt Peter Smits, Vorstandsvorsitzender der ABB AG und Leiter der Region Zentraleuropa. Der Bereich Gebäudetechnik gehört seit 2002 nicht mehr zum Kerngeschäft des ABB-Konzerns. „Die Veräußerung ist Teil unserer Strategie, uns weltweit auf unsere Kompetenz in der Energie- und Au-tomationstechnik zu konzentrieren“, erklärt Smits.
Ein Rahmenvertrag ist Grundlage für die weitere Zusammenarbeit mit ABB; dieser regelt zum Beispiel Lieferkonditionen und Preise. „GTE ist in diesen Verträgen als „bevorzugter Partner“ bezeichnet. Wir sind weiterhin bestrebt, ABB-Produkte über unsere 25 Standorte zu vertreiben, können aber auch produktunabhängige Lösungen anbieten“, betont Giesler, der für die neue Gesellschafter-Struktur in seiner bisherigen Funktion als Vorsitzender der Geschäftsführung tätig sein wird.
Mit der ABB Gebäudetechnik (GTE) geht die WISAG-Gruppe gestärkt in der Erschließung des Marktsegmentes für industrielle Kunden voran. Zusätzlich wird der Zugang zu dem attraktiven Markt für Kraftwerksausrüstungen ermöglicht. Die bestehende regionale Präsenz, unter anderem in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, wird weiter gestärkt.
GTE plant für das Geschäftsjahr 2007 mit ca. 1.100 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 245 Millionen Euro. Die WISAG-Gruppe ist einer der führenden Dienstleistungskonzerne in Deutschland mit über 20.600 Mitarbeitern in 120 Niederlassungen. Kerngeschäft ist technisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement, das nahezu ausschließlich mit eigenen Mitarbeitern durchgeführt wird.
Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Veräußerung unterliegt der üblichen Überprüfung durch die Wettbewerbsbehörden.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.wisag.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…